Anlageschwerpunkt Pictet - Sovereign Short-Term Money Market EUR - R ACC
- WKN
- A0RASD
- ISIN
- LU0366536984
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Pictet - Sovereign Short-Term Money Market EUR - R ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CANADA 24/25 ZO | 4,45 % |
CANADA 24/25 ZO | 3,71 % |
SWEDEN 25-25 ZO | 3,10 % |
CANADA 24/25 ZO | 3,03 % |
CANADA 24/25 ZO Anleihe · WKN A4SGMC · ISIN CA1350Z7CV42 | 2,96 % |
IDA 25/28.04.25 | 2,91 % |
TBI SWEDEN 210525 SR Anleihe · WKN A4SKB1 · ISIN SE0023849278 | 2,84 % |
K.F.W. TR.23946 | 2,68 % |
CANADA 25/25 ZO Anleihe · WKN A4SJWC · ISIN CA1350Z7DN17 | 2,51 % |
CANADA 25/25 ZO | 1,99 % |
Summe: | 30,18 % |
Fondsstrategie zu Pictet - Sovereign Short-Term Money Market EUR - R ACC
Der Teilfonds strebt den Kapitalerhalt und eine Rendite in Höhe der Zinsen am Geldmarkt an. Der Teilfonds legt vorwiegend in Einlagen und kurzfristige, erstklassige Geldmarktinstrumente der Kategorie Investment Grade an, die entweder auf Euro (EUR) lauten oder systematisch in dieser Währung abgesichert sind (und die daher allenfalls mit einem geringen Fremdwährungsrisiko verbunden sind). Diese werden von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen in Industrieländern begeben werden. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und Emittentenanalysen, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das seines Erachtens die besten risikobereinigten Erträge bietet. Der Ansatz bei der Verwaltung basiert auf strengen Risikokontrollen. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen Best-in- Class-Ansatz implementiert, der darauf abzielt, in Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken zu investieren, während er solche mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, vermeidet. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren*, SFDR-Produktkategorie Artikel 8. Die Portfoliozusammensetzung ist im Vergleich zur Benchmark nicht eingeschränkt, so dass die Ähnlichkeit der Performance des Teilfonds mit der Benchmark variieren kann.