Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt PTAM Global Allocation - I USD ACC

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

948,645 EUR
-10,594 EUR-1,10 %
Geld
948,645 EUR
Brief
948,645 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
301,02 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationIndustrieBarmittelFinanzdienstleistungKonsumgüter zyklischGesundheitswesenRohstoffeTelekommunikationBasiskonsumgüter
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (28,9 %)
  • Industrie (12,2 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Finanzdienstleistung (9,5 %)

Zusammensetzung nach Land

USABarmittelSpanienItalienGroßbritannienDeutschlandLuxemburgSchweizKanadaDänemark
Stand:
  • USA (43,5 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Spanien (6,6 %)
  • Italien (6,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienAnleihenBarmittelFonds
Stand:
  • Aktien (70,2 %)
  • Anleihen (15,9 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Fonds (3,9 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroPfund SterlingSchweizer FrankenKanadische DollarNorwegische KroneDänische Kronensonst. VMJapanische YenAustralische Dollar
Stand:
  • US-Dollar (50,9 %)
  • Euro (29,9 %)
  • Pfund Sterling (4,6 %)
  • Schweizer Franken (3,2 %)

Top Holdings zu PTAM Global Allocation - I USD ACC

WertpapiernameAnteil
NVIDIA Corp.4,47 %
Spanien EO-Bonos 2019(35)4,20 %
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(34)2,81 %
Microsoft Corp.2,46 %
Italien, Republik EO-B.T.P. 2002(33)2,18 %
United States of America DL-Notes 2024(34)2,14 %
Meta Platforms Inc. Cl.A1,92 %
Fortinet Inc.1,78 %
MasterCard Inc.1,73 %
Eli Lilly and Company1,67 %
Summe:25,36 %
Stand:

Fondsstrategie zu PTAM Global Allocation - I USD ACC

Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in langfristige festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder qualitativ hochwertigen Unternehmen ('Large Caps') ausgegeben werden, Aktien und Immobilienaktien sowie Geldmarktinstrumente. Die Auswahl und die Gewichtung in den einzelnen Anlageklassen sollen dabei auf makroökonomischen Analysen, also der Untersuchung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge, beruhen. Dementsprechend soll sich eine Neugewichtung ('Rebalancing') der Anlageklassen an der Entwicklung makroökonomischer Parameter, wie Zinssätzen, Zinssatzunterschieden, Risikoprämien und Liquiditäts-Risikoindikatoren orientieren. Mittels Anpassungen der Investitionsschwerpunkte an geänderte Marktgegebenheiten ist beabsichtigt, Kursrückgänge des Fondsvermögens möglichst zu reduzieren und zwischenzeitlich erzielte Kapitalzuwächse innerhalb eines Anlagehorizonts von 6 bis 8 Jahren zu sichern. Gleichzeitig sollen durch diese Anpassungen hohe Schwankungen des Anteilspreises möglichst verringert werden. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ('Offenlegungsverordnung') zu qualifizieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Allein die Messung der erfolgs...