Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt R-co Conviction Equity Value Euro C EUR

220,059 EUR
-0,054 EUR-0,02 %
Geld
218,573 EUR
(230 Stk.)
Brief
220,277 EUR
(230 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
612,02 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieEnergieKonsumgüter zyklischTelekomdiensteGewerbliche DienstleistungGesundheitsdiensteIT/Telekommunikation
Stand:
  • Finanzen (25,1 %)
  • Industrie (16,2 %)
  • Energie (14,1 %)
  • Konsumgüter zyklisch (13,4 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandItalienandere LänderNiederlandeSpanienGroßbritannien
Stand:
  • Frankreich (47,8 %)
  • Deutschland (19,3 %)
  • Italien (10,4 %)
  • andere Länder (8,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (91,8 %)
  • Barmittel und sonst. VM (8,1 %)

Top Holdings zu R-co Conviction Equity Value Euro C EUR

WertpapiernameAnteil
Sanofi
Unbekannt
5,80 %
5,10 %
BNP Paribas SA
Unbekannt
3,90 %
Siemens AG
Unbekannt
3,50 %
3,40 %
3,20 %
AXA SA
Unbekannt
2,80 %
Eni SpA
Unbekannt
2,70 %
Vonovia SE
Unbekannt
2,70 %
2,70 %
Summe:35,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu R-co Conviction Equity Value Euro C EUR

Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, im empfohlenen Anlagehorizont von 5 Jahren nach Abzug der Verwaltungskosten die Performance des Index Euro Stoxx ® DR (mit Wiederanlage der Dividenden) zu übertreffen. Die Zusammensetzung des Teilfonds kann erheblich von der Aufteilung des Index abweichen. Die Anlagestrategie besteht darin, Wertpapiere auszuwählen, die ein höheres Aufwertungspotenzial aufweisen als der Referenzindex. Die Titelauswahl beruht auf einer Fundamentalanalyse der Rentabilität der Unternehmen, der Bewertung durch den Markt und der Analyse des wirtschaftlichen Umfeldes. Die Umsetzung dieses überzeugungsbasierten Managements kann zu bedeutenden Abweichungen vom Index führen.