Anlageschwerpunkt Raiffeisenfonds-Wachstum - (RZ) EUR DIS
- WKN
- A2DNBJ
- ISIN
- AT0000A1UAW0
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Global (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (60,5 %)
- Anleihen (26,4 %)
- Rohstoffe (7,0 %)
- Alternative Investments (4,3 %)
Top Holdings zu Raiffeisenfonds-Wachstum - (RZ) EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien (R) A | 10,35 % |
JPMorgan Funds - America Equity Fund (USD) I | 6,56 % |
Raiffeisen-ESG-Euro-Rent (R) T | 4,85 % |
Raiffeisen-ESG-Global-Rent (R) T | 4,63 % |
Schroder International Selection Fund - QEP Global Core IZ | 4,25 % |
JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV - US Research Enhanced Index E | 4,00 % |
R-Ratio-GlobalAktien T | 3,54 % |
Threadneedle (Lux) - US Contrarian Core Equities - ZU - USD | 3,43 % |
Amundi MSCI USA UCITS ETF Acc | 3,32 % |
JPMorgan Funds - Europe Sustainable Equity Fund (EUR) I | 2,99 % |
Summe: | 47,92 % |
Fondsstrategie zu Raiffeisenfonds-Wachstum - (RZ) EUR DIS
Der Raiffeisenfonds-Wachstum ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anteile an Investmentfonds. Zusätzlich kann auch in Wertpapiere, in ua. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.