Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Anlageschwerpunkt RH&PARTNER Investment Funds SICAV-RH&P Global Life Sciences Fund - I EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
FundPartner Solutions (Europe) S.A.
ISIN

KVG
90,020 EUR
-0,750 EUR-0,83 %
Geld
90,020 EUR
Brief
90,020 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
58,30 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
1,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Gesundheitswesen
Stand:
  • Gesundheitswesen (99,4 %)

Zusammensetzung nach Land

USADänemarkNiederlandeChinaIrlandDeutschlandBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (81,9 %)
  • Dänemark (9,4 %)
  • Niederlande (4,2 %)
  • China (1,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (99,4 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarDänische KronenEuroChinesischer Renminbi Yuan
Stand:
  • US-Dollar (82,4 %)
  • Dänische Kronen (9,4 %)
  • Euro (6,4 %)
  • Chinesischer Renminbi Yuan (1,7 %)

Top Holdings zu RH&PARTNER Investment Funds SICAV-RH&P Global Life Sciences Fund - I EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Corcept Therapeutics6,00 %
Novo Nordisk 'B' -Adr Spons.-5,50 %
Exelixis5,40 %
Alnylam Pharmaceuticals4,90 %
United Therapeutics4,40 %
Lilly (Eli)4,20 %
Gilead Sciences4,20 %
Argenx -Adr Spons.-4,20 %
Neurocrine Biosciences4,00 %
Halozyme Therapeutics3,80 %
Summe:46,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu RH&PARTNER Investment Funds SICAV-RH&P Global Life Sciences Fund - I EUR DIS

Die für diesen Teilfonds vom Verwaltungsrat bestimmte Anlagepolitik besteht im langfristigen Kapitalzuwachs durch weltweite Allokation in börsenkotierten oder auch nicht börsenkotierten Aktien und aktienähnlichen Werten von kleinen, mittleren und grossen Unternehmen, die im biotechnologischen und pharmazeutischen Sektor, sowie in sonstigen Sektoren des Gesundheitswesens tätig sind. Um sein Ziel zu erreichen, investiert der Teilfonds hauptsächlich: - direkt in die im vorherigen Absatz genannten Wertpapiere, und/oder - in Organismen für gemeinsame Anlagen, die hauptsächlich in die oben genannten Anlageklassen investieren oder eine Exponierung daran bieten. Bei der Unternehmensselektion werden folgende Untersuchungskriterien angewendet: - die umfassenden ESG-Risiko Ratings oder die ESG-Risiko Perzentile innerhalb der Industrie, - Beurteilung und Berücksichtigung der Kontroversen, - Einhaltung der zehn Prinzipien des UN Global Compact: Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung. Durch den oben beschriebenen Bewertungsprozess werden die beworbenen ESG-Kriterien von mindestens 80% der investierten Aktienanlagen erfüllt. Der Teilfonds kann weltweit und in allen Währungen investieren.