Anlageschwerpunkt Robeco QI Global Developed Active Equities - S EUR ACC
- WKN
- A2PMP9
- ISIN
- LU2012947540
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Robeco QI Global Developed Active Equities - S EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,41 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,75 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 3,25 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 2,25 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 1,36 % |
Netflix Aktie · WKN 552484 · ISIN US64110L1061 | 1,22 % |
Alphabet C (Google) Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079 | 1,12 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 0,93 % |
Palantir Aktie · WKN A2QA4J · ISIN US69608A1088 | 0,85 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 0,83 % |
Summe: | 19,97 % |
Fondsstrategie zu Robeco QI Global Developed Active Equities - S EUR ACC
Der Robeco QI Global Developed Active Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds, der in Aktien aus Industrieländern auf der ganzen Welt investiert. Die Auswahl der Aktien basiert auf einem quantitativen Modell.Ziel des Fonds ist es, eine bessere Rendite zu erzielen als der Index Der Fonds soll gut diversifizierte Beteiligungen über ein integriertes Multi-Faktor-Aktienselektionsmodell halten. Der Fonds verfolgt eine Anlagestrategie nach dem Bottom-up-Prinzip, um innerhalb eines Tracking Error-Budgets in die nachgewiesenen Faktoren Value, Quality und Momentum zu investieren. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und verwendet die Benchmark für die Zwecke der Vermögensallokation. Der Teilfonds verfolgt eine quantitative Aktienauswahlstrategie, bei der Aktien entsprechend ihrer in Zukunft zu erwartenden, relativen Performance unter Verwendung von drei Faktoren in eine Rangfolge gebracht werden: eine Strategie mit Fokus auf Aktien mit einer attraktiven Bewertung (Value), eine Strategie mit Fokus auf Aktien von Unternehmen mit einem mittelfristig attraktiven Performance-Trend (Momentum) und eine Strategie mit Fokus auf qualitativ hochwertigen Aktien, z. B. Aktien von Unternehmen mit starken Bilanzen und hoher Rentabilität (Quality).