Anlageschwerpunkt Rothschild & Co WM - Aktien - I EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Rothschild & Co WM - Aktien - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 4,33 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 4,01 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,26 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 3,21 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 3,06 % |
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 2,97 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 2,90 % |
EssilorLuxottica Aktie · WKN 863195 · ISIN FR0000121667 | 2,88 % |
Vinci Aktie · WKN 867475 · ISIN FR0000125486 | 2,87 % |
Booking Holdings Aktie · WKN A2JEXP · ISIN US09857L1089 | 2,84 % |
Summe: | 32,33 % |
Fondsstrategie zu Rothschild & Co WM - Aktien - I EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Dieser Teilfonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Fonds investiert mindestens 51 % des Nettoteilfondsvermögens in ESG-konforme Investments, welche durch Ausschlusskriterien und unter Einbezug von ESG-Merkmalen bestimmt werden. Die Definitionen der Ausschlusskriterien und der ESG-Merkmale werden durch die internen Vorgaben der Kapitalverwaltungsgesellschaft Axxion S.A. bestimmt. Das Teilfondsvermögen investiert mindestens 51 % in Investments, die über ein ausreichend hohes ESG Rating eines namenhaften Ratinganbieters von mindestens BB verfügen. Maximal 10% dürfen in Zielfonds und Wertpapiere von Emittenten investiert werden, die ein ESG Rating von B oder schlechter aufweisen. Mindestens 51% des Wertes des Teilfondsvermögens werden in solche Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz der Bundesrepublik Deutschland angelegt, die gemäß Verwaltungsreglement unter Berücksichtigung der Anlagepolitik für den Teilfonds erworben werden können. Der Teilfonds kann auch bis zu 49% Geldmarktinstrumente, ??üssige Mittel und Festgelder in jeder Währung halten. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage- Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann bis maximal 10% seines Vermögens in Zielfonds investieren.