Anlageschwerpunkt RockPhant ELTIF 1 - EUR DIS
- WKN
- A40A50
- ISIN
- DE000A40A508
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu RockPhant ELTIF 1 - EUR DIS
Fondsstrategie zu RockPhant ELTIF 1 - EUR DIS
Ziel des Fonds ist es, risikoadjustierte Erträge zu generieren. Der ELTIF ist auf langfristige Investitionen ausgerichtet. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Bei dem Fonds handelt es sich um einen Private-Equity Dachfonds. Sein Anlageschwerpunkt ist die Investition in Private-Equity bzw. Venture Capital Zielfonds. Unter Private Equity versteht man den Einsatz von privaten Geldern als Eigenmittel für ein Unternehmen. Als Venture Capital bezeichnet man zeitlich begrenzte Mittelüberlassungen in Form von Eigenkapital an das Spezialsegment der jungen Wachstumsunternehmen. Diese ausgewählten Zielfonds sollen in kleinere und mittlere Portfoliounternehmen investieren. Es sollen Zielfonds ausgewählt werden, die im Vergleich eine gute historische Performance ausweisen. Damit wird eine Investition in ein diversifiziertes Private-Equity Portfolio angestrebt. Zugelassen ist sowohl eine Primärmarktinvestition, d.h. die Zeichnung von neuen Private-Equity Fonds als auch Sekundärmarktinvestitionen, d.h. der Kauf von bereits bestehenden Private-Equity Fonds. Ebenso sind Co-Investments, d.h. direkte Beteiligung an Zielunternehmen, zulässig. Die Zielfonds können bis zu ihrer Auflösung gehalten werden, zulässig ist auch ein vorheriger Verkauf auf einem Sekundärmarkt. Die Zielfonds sollen in Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen im Small- und Mid-Market-Segment investieren. Das Small- und Mid-Market-Segment umfasst. Dabei sollen strukturelle Wachstumstrends insbesondere aus den Themenbereichen Digitalisierung/DeepTech, Life Science, Material- und Umwelttechnik, Automatisierungstechnik und Robotik aufgegriffen werden. Die regionalen Schwerpunkte (Rechtsräume) liegen auf Investitionen in EU-Zielfonds, die in Portfoliounternehmen in der Europäischen Union, Nordamerika oder anderen OECD-Staaten investieren.