Anlageschwerpunkt S4A Systematic Absolute Return - I EUR ACC
- WKN
- A2QCYF
- ISIN
- DE000A2QCYF5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu S4A Systematic Absolute Return - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Spie S.A. Aktie · WKN A14UTB · ISIN FR0012757854 | 3,46 % |
Euronext Aktie · WKN A115MJ · ISIN NL0006294274 | 3,11 % |
Legrand Aktie · WKN A0JKB2 · ISIN FR0010307819 | 3,11 % |
EON Aktie · WKN ENAG99 · ISIN DE000ENAG999 | 3,09 % |
GEA Group Aktie · WKN 660200 · ISIN DE0006602006 | 2,94 % |
Deutsche Börse Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055 | 2,88 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 2,88 % |
Recordati Aktie · WKN A0EABR · ISIN IT0003828271 | 2,87 % |
Sampo Aktie · WKN A3EWDB · ISIN FI4000552500 | 2,86 % |
Ageas Aktie · WKN A1J1DR · ISIN BE0974264930 | 2,84 % |
Summe: | 30,04 % |
Fondsstrategie zu S4A Systematic Absolute Return - I EUR ACC
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Die Anlagepolitik des Fonds zielt darauf ab, eine für den risikoaversen Anleger attraktive Rendite zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, wird in ein globales Aktienportfolio investiert, dessen Aktien jedoch - gemessen zum Gesamtaktienmarkt - ein möglichst geringeres Risiko aufweisen sollen. Zusätzlich gilt ebenfalls, dass mehr als 50% des Wertes des Fonds in Kapitalbeteiligungen angelegt werden. Zur Ermittlung des firmenspezifischen Risikos werden verschiedene Risikoparameter, wie bspw. Volatilität, Beta oder Value at Risk herangezogen. Zur weiteren Risikoreduktion sollen zum Portfolio korrespondierende Derivate eingesetzt werden. Das Portfolio resultierend aus der Aktienanlage und dem Einsatz der Derivate sollte möglichst marktneutral sein. Im langfristigen Durchschnitt sollte das Marktrisiko im Vergleich zur reinen Aktienanlage nicht mehr als 25% betragen. Die Umsetzung der Anlagepolitik erfolgt unter Zuhilfenahme computergestützter, technisch-quantitativer Analysen. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.