Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund Healthcare Innovation - B EUR ACC H
- WKN
- A2PU7Q
- ISIN
- LU2075272034
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Schroder International Selection Fund Healthcare Innovation - B EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 7,17 % |
Roche Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048 | 3,86 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 3,72 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 3,55 % |
Intuitive Surgical Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023 | 3,47 % |
Boston Scientific Aktie · WKN 884113 · ISIN US1011371077 | 3,39 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 3,06 % |
Thermo Fisher Scientific Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023 | 2,93 % |
Stryker Aktie · WKN 864952 · ISIN US8636671013 | 2,91 % |
Medtronic Aktie · WKN A14M2J · ISIN IE00BTN1Y115 | 2,84 % |
Summe: | 36,90 % |
Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund Healthcare Innovation - B EUR ACC H
Ziel des Fonds ist Kapitalzuwachs durch Investitionen in Aktien von Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen und Medizin weltweit, die den Nachhaltigkeitskriterien des Anlageverwalters entsprechen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, deren Tätigkeitsfeld die Gesundheitsversorgung, medizinische Dienstleistungen oder verwandte Produkte umfasst. Der Fonds investiert mindestens 75 % seines Vermögens in nachhaltige Anlagen. Dabei handelt es sich um Anlagen in Unternehmen, die dazu beitragen, eines oder mehrere der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung voranzubringen, indem sie durch einen innovationsgeleiteten Ansatz das Wachstum in der Gesundheitsversorgung und bei medizinischen Behandlungen fördern und die Gesundheitsstandards verbessern.