Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Sparkasse Karlsruhe - Premium Fonds - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
WKN
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
ISIN

KVG
124,940 EUR
+0,230 EUR+0,18 %
Geld
124,940 EUR
Brief
128,690 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,90 %
Laufende Kosten
2,50 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (98,1 %)
  • Barmittel (1,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienfondsMischfondsAnleihenfondsBarmittel
Stand:
  • Aktienfonds (55,3 %)
  • Mischfonds (39,0 %)
  • Anleihenfonds (3,8 %)
  • Barmittel (1,9 %)

Top Holdings zu Sparkasse Karlsruhe - Premium Fonds - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Flossbach v.Storch-Mult.Opp.II9,90 %
ODDO BHF Polaris Moderate9,80 %
DJE - Zins + Dividende9,80 %
SPDR MSCI ACW UCITS ETF9,50 %
Ethna-AKTIV9,50 %
Comgest Growth PLC-Europe7,70 %
Deka EURO iSTOXX ex Fin Dividend+ UCITS ETF6,40 %
Pictet - Water6,20 %
Nordea 1-Gbl Climate a.Envir.F6,00 %
LBBW Global Warming6,00 %
Summe:80,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu Sparkasse Karlsruhe - Premium Fonds - EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Investition in ein breit gestreutes Portfolio zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds in Geldmarktinstrumente sowie in Investmentanteile und in Bankguthaben an. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren: Geldmarktinstrumente 0% bis 75%, Investmentanteile 0% bis 100%, Bankguthaben 0% bis 75%. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Hierfür wird das Fondsvermögen breit diversifiziert in verschiedene Asset-Klassen angelegt. Die Auswahl der Zielfonds erfolgt über einen dreistufigen Auswahlprozess: Im ersten Schritt wird die gewünschte Fondskategorie selektiert und mit Hilfe harter Ausschlusskriterien gefiltert.