Anlageschwerpunkt Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Circular Economy - AT EUR ACC
- WKN
- A40L0Z
- ISIN
- LU2851597414
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Circular Economy - AT EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amphenol Aktie · WKN 882749 · ISIN US0320951017 | 3,04 % |
Cintas Aktie · WKN 880205 · ISIN US1729081059 | 2,98 % |
RB Global Aktie · WKN A3EG08 · ISIN CA74935Q1072 | 2,85 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 2,72 % |
Veolia Environnement Aktie · WKN 501451 · ISIN FR0000124141 | 2,69 % |
Mercadolibre Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023 | 2,68 % |
Synopsys Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076 | 2,63 % |
Haleon Aktie · WKN A3DNZQ · ISIN GB00BMX86B70 | 2,53 % |
Tetra Tech Aktie · WKN 902888 · ISIN US88162G1031 | 2,48 % |
Republic Services Aktie · WKN 915201 · ISIN US7607591002 | 2,41 % |
Summe: | 27,01 % |
Fondsstrategie zu Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Circular Economy - AT EUR ACC
Das Anlageziel ist die Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums verbunden mit angemessenem Ertrag, indem weltweit in Aktien von Gesellschaften investiert wird, die von der Entstehung der Kreislaufwirtschaft profitieren oder diese unterstützen und die mit dem Sustainable-Ansatz vereinbar sind. Der Fonds investiert mindestens 80% seines Vermögens in Beteiligungswertpapiere von Gesellschaften weltweit, die von der Entstehung der Kreislaufwirtschaft profitieren oder diese unterstützen. Der Fonds wird unter Art. 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor («SFDR») eingeordnet. Die Wertpapiere werden diskretionär aufgrund eines konsistenten Anlageprozesses ausgewählt (aktives Management). Für die Zusammensetzung des Portfolios liegt der Fokus der Titelauswahl und deren Gewichtung auf Unternehmen aus dem MSCI World TR Net. Die Abweichung vom Referenzindex kann signifikant sein. Die Anlagepolitik orientiert sich an diesem Referenzindex und versucht dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Der Asset Manager hat jederzeit die Möglichkeit, durch aktive Über- sowie Untergewichtung einzelner Titel und Sektoren, aufgrund von Marktgegebenheiten und Risikoeinschätzungen, wesentlich oder unwesentlich, positiv oder negativ vom Referenzindex abzuweichen.