Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt TBF Global Value - R EUR ACC

95,289 EUR
-0,207 EUR-0,22 %
Geld
94,742 EUR
(117 Stk.)
Brief
95,836 EUR
(115 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
25,57 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,75 %
Laufende Kosten
1,62 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

RohstoffeEnergieBarmittel
Stand:
  • Rohstoffe (54,9 %)
  • Energie (43,7 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Land

KanadaUSANorwegenGroßbritannienJapanBarmittel
Stand:
  • Kanada (67,8 %)
  • USA (15,0 %)
  • Norwegen (6,5 %)
  • Großbritannien (4,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

Kanadische DollarUS-DollarNorwegische KronePfund SterlingJapanische YenEuro
Stand:
  • Kanadische Dollar (67,9 %)
  • US-Dollar (15,0 %)
  • Norwegische Krone (6,5 %)
  • Pfund Sterling (4,8 %)

Top Holdings zu TBF Global Value - R EUR ACC

WertpapiernameAnteil
6,01 %
5,72 %
4,97 %
Tourmaline Oil
Unbekannt
4,95 %
Rio Tinto PLC
Unbekannt
4,64 %
4,59 %
4,47 %
4,43 %
4,38 %
HudBay Minerals
Unbekannt
4,34 %
Summe:48,50 %
Stand:

Fondsstrategie zu TBF Global Value - R EUR ACC

Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Der Fonds setzt sich zu mindestens 51% aus Wertpapieren gemäß § 193 KAGB zusammen. Die Anlagepolitik sieht einen strukturierten Managementansatz vor und ist auf eine substanzorientierte Anlagestrategie (Valuegrundsatz) ausgerichtet. Die Grundvoraussetzung eines Investments in ein Unternehmen ist eine gegenüber dem Gesamtmarkt oder Branchenwachstum unterdurchschnittliche Bewertung, kombiniert mit Bilanzstärke, Substanz, Unternehmenswert (Enterprise Value) und Dividendenrendite. Die Allokation der Einzelwerte erfolgt nach dem Bottom-up-Prinzip und stellt sich in der Branchenallokation von zyklischer und defensiver Natur neutral auf, um den Risikofaktor der Fehleinschätzung einer zukünftigen Konjunkturentwicklung zu reduzieren. Der Fonds kann bei einem Ausbleiben einer positiven Return-Erwartung in Einzelwerten nach dem Value-Ansatz die entscheidenden prozentualen Anteile in Geldmarktinstrumenten, Bankguthaben oder Rentenpapieren halten, bis hin zum kompletten Ausstieg aus Aktien. Das Fondsmanagement behält sich vor,situationsbedingt im Rahmen der Anlagebedingungen auch abweichend in die Anlagestrategie einzugreifen.