Alternative Investments • Alternative Investments

Anlageschwerpunkt THEAM Quant Dynamic Volatility Carry - M EUR ACC H

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN

KVG
93,940 EUR
+0,030 EUR+0,03 %
Geld
93,940 EUR
Brief
93,940 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
135,59 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,27 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationFinanzenKonsumgüterGesundheitswesenIndustrieBarmittel
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (29,6 %)
  • Finanzen (20,7 %)
  • Konsumgüter (17,6 %)
  • Gesundheitswesen (8,2 %)

Zusammensetzung nach Land

USABarmittel
Stand:
  • USA (83,7 %)
  • Barmittel (4,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

währungsgesichert
Stand:
  • währungsgesichert (100,0 %)

Top Holdings zu THEAM Quant Dynamic Volatility Carry - M EUR ACC H

WertpapiernameAnteil
Coca-Cola
Aktie · WKN 850663 · ISIN US1912161007
7,15 %
Intuitive Surgical
Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023
6,28 %
KKR & Co.
Aktie · WKN A2LQV6 · ISIN US48251W1045
5,65 %
Netflix
Aktie · WKN 552484 · ISIN US64110L1061
5,11 %
Kroger
Aktie · WKN 851544 · ISIN US5010441013
4,91 %
BNP PARIBAS INSTICASH USD 1D LVNAV - I ACC
Fonds · WKN A0MW52 · ISIN LU0090884072
4,85 %
Cintas
Aktie · WKN 880205 · ISIN US1729081059
4,52 %
Adobe
Aktie · WKN 871981 · ISIN US00724F1012
4,50 %
Apple
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005
4,20 %
Motorola Solutions
Aktie · WKN A0YHMA · ISIN US6200763075
3,94 %
Summe:51,11 %
Stand:

Fondsstrategie zu THEAM Quant Dynamic Volatility Carry - M EUR ACC H

Das Verwaltungsziel des FCP besteht darin, den Anteilinhabern bei einem Anlagehorizont von fünf Jahren ein dynamisches Long-Engagement in der Entwicklung der Volatilität der nordamerikanischen Aktienmärkte zu bieten und gleichzeitig zu versuchen, die Kosten für den Aufbau dieses Engagements ganz oder teilweise über eine systematische Strategie des Verkaufs von Optionen zu finanzieren. Diese Optionsstrategie zielt auch darauf ab, unter bestimmten Bedingungen zusätzliche Erträge zu generieren und ist insbesondere in stabilen Märkten, Haussemärkten oder moderaten Baissemärkten angemessen, kann bei plötzlichen und deutlichen Abwärtsphasen jedoch zu Verlusten führen. Um sein Anlageziel zu erreichen, verfolgt der FCP eine systematische dynamische Anlagestrategie (die 'Strategie'), die zwei Grundpfeiler der Performance kombiniert: (a) Ein optimiertes synthetisches Long-Engagement in Terminkontrakten mit dem VIX Index als Basiswert (Bloomberg-Code: VIX Index). Der VIX ist eine Messgröße für die erwartete Volatilität der nordamerikanischen Aktien im S&P 500-Index (Bloomberg-Code: SPX Index). Diese Optimierung zielt darauf ab: i. die Haltekosten, d. h. die Kosten für das Halten einer Position, zu reduzieren. Bei fallenden Aktienmärkten nimmt die Volatilität tendenziell zu. Die Haltekosten können somit mit einer Versicherungsprämie verglichen werden, die durch die dynamische Allokation von Terminkontrakten auf den VIX Index minimiert werden soll ii. über die kurzfristige Duration (ein Monat) des dem VIX Index zugrunde liegenden Engagements auf Marktbewegungen zu reagieren. Dieses Engagement ist daher besonders geeignet, um in Baissemärkten Performance zu generieren, und soll vor allem in anderen, weniger günstigen Bedingungen wie bei einem Haussemarkt, einem stabilen Markt oder einem moderaten Baissemarkt die Kosten dämpfen. (b) Ein Short-Engagement in Verkaufsoptionen mit kurzer Laufzeit aus dem Geld auf den S&P 500 Index. Diese Optionsstrategie ermöglicht es dem FCP, die Kosten der oben erwähnten Long-Futures-Strategie auf den VIX ganz oder teilweise zu finanzieren, und soll außerdem zusätzliche Erträge generieren. Diese Strategie ist insbesondere in Haussemärkten und stabilen richtungslosen Märkten angemessen, kann bei deutlichen und plötzlichen Abwärtsphasen jedoch zu Verlusten führen. Um sein Verwaltungsziel zu erreichen, schließt der FCP einen OTC-Swap-Kontrakt ab, der es ihm ermöglicht, von einem synthetischen Engagement in Bezug auf die Performance der Strategie zu profitieren.