Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt THEAM QUANT - EQUITY EUROPE CLIMATE CARE - I ACC

WKN
A2AJGA
ISIN
LU1353196436
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN
LU1353196436
KVG
153,610 EUR
-0,760 EUR-0,49 %
Geld
153,610 EUR
Brief
153,610 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
40,06 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,78 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieKonsumgüterGesundheitswesenIT/TelekommunikationRohstoffeBasiskonsumgüterTelekomdiensteEnergieVersorger
Stand:
  • Finanzen (22,8 %)
  • Industrie (17,5 %)
  • Konsumgüter (12,6 %)
  • Gesundheitswesen (11,7 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichGroßbritannienItalienDeutschlandSchweizSchwedenEuropaSpanienNiederlandeDänemark
Stand:
  • Frankreich (24,2 %)
  • Großbritannien (22,3 %)
  • Italien (11,3 %)
  • Deutschland (10,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu THEAM QUANT - EQUITY EUROPE CLIMATE CARE - I ACC

WertpapiernameAnteil
SOCIETE GENERALE1,47 %
LLOYDS BANKING GROUP1,30 %
BOUYGUES1,23 %
COCA-COLA HBC1,23 %
ABN AMRO BANK1,23 %
HEIDELBERG MATERIALS1,23 %
EURONEXT1,20 %
GETINGE B1,20 %
ITALGAS1,19 %
TELECOM ITALIA1,18 %
Summe:12,46 %
Stand:

Fondsstrategie zu THEAM QUANT - EQUITY EUROPE CLIMATE CARE - I ACC

Der Teilfonds ist bestrebt, den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb aus Aktien von auf europäischen Märkten notierten oder tätigen Unternehmen zu steigern, dessen Bestandteile mithilfe einer systematischen Auswahlmethode ausgewählt werden, die auf den Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie auf Kohlenstoffemissions- und Energiewende-Kriterien basiert. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die 'Strategie') um, in deren Rahmen er Long-Positionen in einem diversifizierten Korb aus Aktien der europäischen Märkte eingeht, die auf der Grundlage ihres ESG-Scores, Liquiditätsbeschränkungen, ihres Energiewende-Ratings und ihrer finanziellen Robustheit ausgewählt werden und die nicht an umstrittenen Aktivitäten oder kritischen Kontroversen beteiligt sind und nur geringe Verbindungen zu Aktivitäten in den Bereichen Kohle, Öl und Gas aufweisen und die allgemein als nicht nachhaltig geltende Praktiken entweder (i) nicht mehr fortführen oder (ii) allmählich auslaufen lassen. Die Anwendung von ESG-Kriterien, insbesondere Energieeffizienz, die Wahrung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte oder die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, folgt einem 'Best-in-Class'- und Selektivitätsansatz, der darauf abzielt, die in ihrem Sektor führenden Unternehmen durch den Ausschluss von mindestens 25 % der Wertpapiere aus dem anfänglichen Anlageuniversum auszuwählen. Anschließend folgt der Allokationsalgorithmus einem thematischen Anlageansatz, der jeder Aktie des Anlageuniversums eine optimale Gewichtung in einer Weise zuweist, mit der eine maximale Bedeutung der Energiewende-Kriterien des sich ergebenden Aktienkorbs erreicht werden soll. Dabei werden Beschränkungen wie ein CO2-Fußabdruck von maximal 50 % des CO2-Fußabdrucks eines europäischen Referenz-Anlageuniversums und eine jährliche Selbstdekarbonisierung von mindestens 7 % angewendet, und der Aktienkorb ist so konstruiert, dass er mit dem Ziel des Pariser Abkommens übereinstimmt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Der ex-ante Tracking Error der Strategie soll bezüglich des Stoxx Europe 600 Net Return EUR (Bloomberg Code: SXXR Index) unter 5 % gehalten wer...