Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt THEAM QUANT EQUITY EUROPE GURU - Privilege ACC

WKN
A2N820
ISIN
LU1235104707
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN
LU1235104707
KVG
156,400 EUR
+0,280 EUR+0,18 %
Geld
156,400 EUR
Brief
156,400 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
147,20 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,96 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieGesundheitswesenKonsumgüterKonsumgüter zyklischIT/TelekommunikationEnergieRohstoffeTelekomdiensteVersorger
Stand:
  • Finanzen (28,0 %)
  • Industrie (14,8 %)
  • Gesundheitswesen (11,9 %)
  • Konsumgüter (11,5 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienFrankreichSchweizDeutschlandEuropaSchwedenItalienSpanienFinnlandDänemark
Stand:
  • Großbritannien (26,7 %)
  • Frankreich (12,9 %)
  • Schweiz (12,2 %)
  • Deutschland (10,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu THEAM QUANT EQUITY EUROPE GURU - Privilege ACC

WertpapiernameAnteil
ROCHE HOLDING3,14 %
ASTRAZENECA3,08 %
NOVARTIS 'R'2,69 %
HSBC HOLDINGS2,24 %
BBV.ARGENTARIA1,69 %
BOLIDEN ORD SHS1,67 %
UNICREDIT1,64 %
CAIXABANK1,64 %
TOTALENERGIES1,63 %
INTESA SANPAOLO1,62 %
Summe:21,04 %
Stand:

Fondsstrategie zu THEAM QUANT EQUITY EUROPE GURU - Privilege ACC

Der Teilfonds ist bestrebt, den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb aus europäischen Aktien zu steigern, dessen Komponenten mithilfe einer systematischen Auswahlmethode ausgewählt werden, die auf einer grundlegenden Analyse von Unternehmen unter Berücksichtigung von Kriterien im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) basiert. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die 'Strategie') um, die aus den folgenden zwei Schritten besteht: (a) Definition des Anlageuniversums, das sich aus den größten Börsenmarktkapitalisierungen Europas zusammensetzt, die zufriedenstellende Liquiditätsbedingungen bieten und die Mindest-ESG-Anforderungen nach einem 'Best-in-Class'-Ansatz erfüllen. Ausgeschlossen sind insbesondere Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen, und Unternehmen, die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind. (b) Auswahl von Aktien nach einem grundlegenden Ansatz. Ziel ist es, das Anlageuniversum zu prüfen, um die Aktien zu identifizieren, die von einem nachhaltigen Geschäftsmodell, einem positiven Ausblick und einer attraktiven Bewertung profitieren. (c) Sicherstellung von Mindest-ESG- und -CO2-Zielen, bestehend aus einer geringeren CO2-Bilanz und einem besseren ESG-Score für das endgültige Strategieportfolio im Vergleich zu einem Referenzmarkt-Anlageuniversum.