Anlageschwerpunkt THEAM QUANT EQUITY US GURU - Privilege USD DIS
- WKN
- A2JMXY
- ISIN
- LU1179458127
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu THEAM QUANT EQUITY US GURU - Privilege USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NVIDIA | 7,38 % |
GILEAD SCIENCES | 2,34 % |
TAPESTRY | 2,33 % |
EXPEDIA GROUP | 2,32 % |
PROGRESSIVE OHIO | 2,27 % |
PINTEREST A | 2,24 % |
SPOTIFY TECHNOLOGY | 2,21 % |
KIMBERLY-CLARK | 2,18 % |
YUM CHINA HOLDINGS | 2,16 % |
W R BERKLEY | 2,13 % |
Summe: | 27,56 % |
Fondsstrategie zu THEAM QUANT EQUITY US GURU - Privilege USD DIS
Der Teilfonds ist bestrebt, den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb aus nordamerikanischen Aktien zu steigern, dessen Komponenten mithilfe einer systematischen Auswahlmethode ausgewählt werden, die auf einer Fundamentalanalyse von Unternehmen unter Berücksichtigung von Kriterien im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) basiert. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die 'Strategie') um, die aus den folgenden zwei Schritten besteht: (a) Definition des Anlageuniversums, das sich aus den größten Börsenmarktkapitalisierungen des nordamerikanischen Marktes zusammensetzt, die zufriedenstellende Liquiditätsbedingungen bieten und die Mindest-ESG-Anforderungen nach einem 'Best-in-Class'-Ansatz erfüllen. Ausgeschlossen sind insbesondere Unternehmen, die in Sektoren mit potenziell hohen negativen ESG-Auswirkungen tätig sind, Unternehmen, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen, und Unternehmen, die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind. (b) Auswahl von Aktien nach einem grundlegenden Ansatz. Ziel ist es, das Anlageuniversum zu prüfen, um die Aktien zu identifizieren, die von einem nachhaltigen Geschäftsmodell, einem positiven Ausblick und einer attraktiven Bewertung profitieren. (c) Sicherstellung von Mindest-ESG- und -CO2-Zielen, bestehend aus einer geringeren CO2-Bilanz und einem besseren ESG-Score für das endgültige Strategieportfolio im Vergleich zu einem Referenzmarkt-Anlageuniversum.