Anlageschwerpunkt THEAM QUANT FUNDS Equity Global Champions Protection 90% - Protected C EUR DIS
- WKN
- A2QNKE
- ISIN
- LU2231862462
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu THEAM QUANT FUNDS Equity Global Champions Protection 90% - Protected C EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
GOLDMAN SACHS GP. | 1,12 % |
MARVELL TECHNOLOGY | 1,10 % |
ORACLE | 1,10 % |
NVIDIA | 1,08 % |
KROGER | 1,08 % |
SPOTIFY TECHNOLOGY | 1,07 % |
EATON | 1,07 % |
ARISTA NETWORKS | 1,07 % |
HOWMET AEROSPACE | 1,07 % |
CITIGROUP | 1,07 % |
Summe: | 10,83 % |
Fondsstrategie zu THEAM QUANT FUNDS Equity Global Champions Protection 90% - Protected C EUR DIS
Der Teilfonds ist bestrebt, den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb aus Aktien von Unternehmen zu steigern, die an entwickelten Märkten weltweit notiert sind. Die Auswahl der Komponenten des Korbs erfolgt mithilfe einer systematischen Auswahlmethode basierend auf i) ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), ii) ihrem Beitrag zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), die am 25. September 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurden und insbesondere der Beseitigung von Armut, dem Umweltschutz und der Verringerung von Ungleichheit dienen sollen, und iii) der finanziellen Solidität der Unternehmen. Zusätzlich profitiert der Teilfonds von einem Schutzmechanismus des Garantiegebers. Dadurch beträgt der Nettoinventarwert je Anteil jeder Klasse an jedem Bewertungstag mindestens 90 % des Referenznettoinventarwerts je Anteil der betreffenden Klasse im vorherigen Geschäftsjahr. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die 'Strategie') um, in deren Rahmen er Long-Positionen in einem diversifizierten Korb aus liquiden Aktien aus Industrieländern in aller Welt eingeht (die 'Aktienstrategie'), die hohe ESG-Standards und Kriterien für eine starke finanzielle Robustheit erfüllen. Die Anwendung von ESG-Kriterien, insbesondere Energieeffizienz, die Wahrung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte oder die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, folgt einem 'Best-in-Class'- und Selektivitätsansatz, der darauf abzielt, die in ihrem Sektor führenden Unternehmen durch den Ausschluss von mindestens einem Drittel der Wertpapiere aus dem anfänglichen Anlageuniversum der Aktienstrategie auszuwählen. Das Engagement in der Aktienstrategie ist variabel und wird über den Schutzmechanismus festgelegt.