Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Global Dividend Income Fund UI - WM EUR DIS

ISIN
IE000ANSK178
KVG
101,890 EUR
-0,300 EUR-0,29 %
Geld
101,890 EUR
Brief
101,890 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
237,42 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Global Dividend Income Fund UI - WM EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Global Dividend Income Fund UI - WM EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Global Dividend Income Fund UI - WM EUR DIS

Der Fonds wird aktiv verwaltet, wobei der MSCI North America High Dividend 33,33%, der MSCI Europe High Dividend 33,33% und der MSCI Pacific High Dividend 33,34% als Vergleichsmaßstab dienen. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Wert seiner Anlagen langfristig zu steigern. D Der Fonds ist bestrebt, sein Anlageziel zu erreichen, nämlich einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen, indem er den Anlegern Zugang zu einem diversifizierten globalen Aktienportfolio bietet. Der Fonds wird überwiegend in globale Aktien investieren. Die Auswahl der internationalen Aktien ist auf Emittenten aus weltweit entwickelten Industrieländern beschränkt. Dieses Anlageauswahlverfahren wird auf drei Regionen angewandt, denen jede Aktie entsprechend ihrem Unternehmenssitz zugeordnet wird (Nordamerika, Europa einschließlich Großbritannien und Pan-Asien einschließlich Japan, Australien, Hongkong und Singapur) und erfolgt durch Anwendung des proprietären quantitativen Auswahlverfahrens des Anlageverwalters. Bis zu 10 % des Nettoinventarwerts des Fonds können in Organismen für gemeinsame Anlagen (einschließlich börsengehandelter Fonds mit Sitz in der EU und solcher, die vom Anlageverwalter verwaltet werden) investiert werden. Die Anlagepolitik dieser Organismen für gemeinsame Anlagen muss mit der Anlagepolitik des Fonds übereinstimmen.