Anlageschwerpunkt Vermögenspooling Fonds Nr.2 - EUR DIS
- WKN
- A14N9C
- ISIN
- DE000A14N9C5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Vermögenspooling Fonds Nr.2 - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
International Bank Rec. Dev. EO-Medium-Term Notes 2023(33) Anleihe · WKN A3LCYW · ISIN XS2577109049 | 2,80 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 1,95 % |
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF Dis. ETF · WKN A143JK · ISIN IE00BZ163G84 | 1,88 % |
iShares EUR Corporate Bond 1-5 years UCITS ETF Dis. ETF · WKN A0RPWQ · ISIN IE00B4L60045 | 1,48 % |
Wintershall Dea Finance 2 B.V. EO-FLR Notes 2025(25/Und.) Anleihe · WKN A4EARC · ISIN XS3066590574 | 1,44 % |
Citigroup Inc. EO-FLR Notes 2025(25/36) Anleihe · WKN A4EEGE · ISIN XS3086851105 | 1,39 % |
Bundesanleihe v. 2023 (15.02.2033) Anleihe · WKN BU2Z00 · ISIN DE000BU2Z007 | 1,37 % |
Bundesanleihe v. 2022 (15.08.2032) Anleihe · WKN 110260 · ISIN DE0001102606 | 1,33 % |
Relx Plc Aktie · WKN A0M95J · ISIN GB00B2B0DG97 | 1,24 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 1,14 % |
Summe: | 16,02 % |
Fondsstrategie zu Vermögenspooling Fonds Nr.2 - EUR DIS
Ziel des Fonds ist es, regelmäßige Erträge zu generieren bei mittelfristigem Substanzerhalt. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Fonds wird unter Einbindung zweier Portfoliomanagementgesellschaften verwaltet. Dabei findet ein aktives Management der Vermögenswerte statt. Der Anteil der Assetklasse 'Aktie' kann bis zu 50% am Fondsvermögen betragen, wobei auch Aktienfonds auf diese Quote anzurechnen sind. Der Fonds investiert zudem in verzinsliche Wertpapiere (z.B. Staatsanleihen, Pfandbriefe, Anleihen von in- oder ausländischen Gebietskörperschaften, Unternehmensanleihen). Dabei ist eine Anlage in Papiere ohne Rating oder einem Rating von BBB- oder schlechter auf maximal 15% begrenzt. Das Fondsmanagement ist bestrebt, das Thema Nachhaltigkeit - namentlich Umweltverträglichkeit sowie soziale und ethische Standards - in der Anlagestrategie zu berücksichtigen. Eine Zusicherung kann jedoch nicht gemacht werden. Derivate sind nur dann zulässig, sofern sie der Kursund/ oder Währungssicherung dienen. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.