Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International

Anlageschwerpunkt WI SELEKT D - B EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

KVG
48,730 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
48,730 EUR
Brief
50,190 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
24,49 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,54 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

LuxemburgDeutschlandNiederlandeBarmittelGroßbritannienIrlandBelgienUSAFrankreichÖsterreich
Stand:
  • Luxemburg (26,8 %)
  • Deutschland (25,5 %)
  • Niederlande (16,6 %)
  • Barmittel (9,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenFondsBarmittel
Stand:
  • Anleihen (73,1 %)
  • Fonds (17,3 %)
  • Barmittel (9,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu WI SELEKT D - B EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Nordea 1-Low Dur.Europ.Cov.Bd Actions Nom. BI-EUR o.N.6,90 %
Koninklijke FrieslandCampina EO-FLR Notes 2024(29/Und.)4,23 %
Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2021(21/30)4,23 %
Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.23(25)4,19 %
Eurofins Scientific S.E. EO-FLR Notes 2017(25/Und.)4,17 %
British American Tobacco PLC EO-FLR Notes 2021(29/Und.)4,16 %
Bundesrep.Deutschland Anl. 15/254,11 %
Südzucker Intl Finance B.V. EO-FLR Bonds 2025(30/Und.)4,10 %
AIS-FIXMAT28 EUR Govt Bd BRD Act.Nom. U.ETF EUR Dis. oN4,03 %
Wuestenrot & Wuerttembergische 21(31)/413,64 %
Summe:43,76 %
Stand:

Fondsstrategie zu WI SELEKT D - B EUR ACC

Der Fonds strebt als Anlageziel die Erhaltung des Kapitals und die Erzielung eines möglichst kontinuierlichen Wertzuwachses in Euro an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, kann das Vermögen sowohl direkt in Anleihen, Aktien, Genussscheinen und Zertifikaten als auch in Anteilen offener Zielfonds mit Anlageschwerpunkt in Aktien und / oder Anleihen, Genussscheinen, Zertifikaten, Immobilien oder Geldmarktinstrumenten investiert werden. Je nach Einschätzung der Marktlage kann das Fondsvermögen auch vollständig in eine der vorgenannten Fondstypen/Anlagen angelegt werden. Zum bevorzugten Einsatz kommen Zielfonds bzw. Anlagen mit Schwerpunkt in Anleihen, Genussscheinen, Zertifikaten, Immobilien und Geldmarktanlagen. Das Anlagekonzept sieht trotz der derzeitigen Ausrichtung eine vollständige Flexibilität in der Anlagepolitik für das Fondsmanagement vor. So wurde gezielt darauf verzichtet, einen vertraglichen Anlageschwerpunkt für das Sondervermögen (weder in geografischer Hinsicht, noch im Hinblick auf die Festlegung auf bestimmte Vermögensgegenstände) zu bilden. So kann der Fonds im Rahmen der sehr weiten gesetzlichen Möglichkeiten im Bereich der Wertpapiere sowohl in Aktien, Aktien gleichwertige Papiere in- und ausländischer Austeller sowie in allen nach dem KAGB zulässigen Varianten von verzinslichen Wertpapieren investiert sein. Ferner ist es dem Fonds möglich, über Erwerb von Zielfonds unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Restriktionen in weitere Assetklassen (wie beispielsweise Rohstoffe über für Fonds zugelassene Anlagegegenstände) zu investieren. Ein Direkterwerb von Rohstoffen ist nicht möglich. Aufgrund der Flexibilität bei der Anlagestrategie kann es vorübergehend oder über einen längeren Zeitraum zu einer Konzentration auf einen oder mehrere bestimmte Märkte kommen. Sofern das Fondsmanagement in Zielfonds investiert, wird angestrebt, in einem hohen Maße solche Fonds zu erwerben, bei denen in der Vergangenheit die Fondsmanager den hohen an sie gerichteten Erwartungen gerecht wurden und die eine überdurchschnittliche Performance erzielt haben. Hierbei ist aber zu beachten, dass aus Performanceergebnissen der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertentwicklungen gezogen werden können. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein eta...