Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt Wiener Privatbank European Equity - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
ISIN

KVG
10,000 EUR
-0,010 EUR-0,10 %
Geld
10,000 EUR
Brief
10,500 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
12,32 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichNiederlandeDeutschlandGroßbritannienÖsterreichDänemarkSchweizNorwegenSpanienandere Länder
Stand:
  • Frankreich (19,1 %)
  • Niederlande (17,2 %)
  • Deutschland (15,1 %)
  • Großbritannien (14,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingDänische KronenSchweizer Frankensonst. VM
Stand:
  • Euro (69,3 %)
  • Pfund Sterling (14,2 %)
  • Dänische Kronen (6,1 %)
  • Schweizer Franken (5,6 %)

Top Holdings zu Wiener Privatbank European Equity - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Akt Do&Co Restaurants&Catering AG7,74 %
Akt SAP SE7,66 %
Act Hermes Internat SA4,52 %
Reg Shs Ferrari N.V.4,16 %
Reg Shs Unilever PLC4,12 %
Summe:28,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu Wiener Privatbank European Equity - EUR DIS

Der Fonds berücktsichtigt in der Veranlagung ökologische bzw. soziale Kriterien. Anlageziel des Wiener Privatbank European Equity ('Investmentfonds', 'Fonds') ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses bei breiter Risikostreuung. Der Fonds investiert gemäß einer aktiven Anlagestrategie und nimmt dabei keinen Bezug auf einen Index/Referenzwert. Der Investmentfonds kann bis zu 100% des Fondsvermogens in Aktien, bis zu 49% des Fondsvermögens in Sichteinlagen (bzw. kündbare Einlagen) und/oder bis zu 10% des Fondsvermögens in andere Fonds investieren. Mindestens 51% des Fondsvermögens werden Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz oder ihre wirtschaftliche Aktivitat vorwiegend in Europa, Osteuropa, Sudosteuropa und/oder Russland haben, erworben. Derivative Instrumente durfen als Teil der Anlagestrategie und zur Absicherung eingesetzt werden.