Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Wellington Global Perspectives Fund - S USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Wellington Management Funds (Ireland) plc
ISIN

18,779 EUR
+0,047 EUR+0,25 %
Geld
18,779 EUR
Brief
18,779 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
104,69 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,05 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieFinanzenInformationstechnologieKonsumgüter zyklischGesundheitswesendiverse BranchenImmobilienRohstoffeKonsumgüterTelekomdienste
Stand:
  • Industrie (21,7 %)
  • Finanzen (16,3 %)
  • Informationstechnologie (11,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (11,0 %)

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropaEmerging MarketsJapanGroßbritannien
Stand:
  • Nordamerika (52,7 %)
  • Europa (14,3 %)
  • Emerging Markets (12,6 %)
  • Japan (10,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Wellington Global Perspectives Fund - S USD ACC

WertpapiernameAnteil
Stifel Finl Corp United States Financial Services1,50 %
Ryder System Inc United States Transportation1,50 %
Belden Inc United States Technology Hardware & Equipment1,40 %
Fluor Corporation United States Capital Goods1,40 %
Encompass Health Co United States Health Care Equipment & Services1,30 %
Beazley PLC United Kingdom Insurance1,30 %
Idacorp Inc United States Utilities1,30 %
SiriusPoint Ltd United States Insurance1,20 %
Kemira Oyj Finland Materials1,20 %
Antero Resources Cor United States Energy1,20 %
Summe:13,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu Wellington Global Perspectives Fund - S USD ACC

Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und ist bestrebt, den MSCI All Countries World Small Cap Index (der 'Index') zu übertreffen, indem er vornehmlich in kleine bis mittlere Unternehmen investiert, deren Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt des erstmaligen Kaufs der Papiere in der Regel unter USD 10 Milliarden beträgt. Eine makroökonomische Beurteilung wird in Verbindung mit einem quantitativen Modell genutzt, das Faktoren wie den beizulegenden Zeitwert, die Qualität der Erträge, Risiken und Transaktionskosten berücksichtigt, um das Anlageuniversum einzugrenzen. Der Anlageverwalter verwendet dann eine Bottom-up-Titelauswahl, um das endgültige Portfolio zusammenzustellen, das weltweit (einschließlich in Schwellenländern) über Branchen, Emittenten und Länder hinweg diversifiziert sein wird. Beim Index handelt es sich um einen marktkapitalisierungsgewichteten Index zur Messung der Aktienmarktperformance von kleineren Unternehmen in entwickelten und Schwellenmärkten. Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien und andere Wertpapiere mit Aktienmerkmalen, z.B. Vorzugsaktien, wandelbare Wertpapiere oder Depotscheine. Der Fonds kann direkt oder über Derivate investieren. Wenngleich der Fonds zu Anlagezwecken uneingeschränkt Derivate einsetzen darf (beispielsweise, um ein Engagement in Wertpapieren aufzubauen), werden Derivate vor allem zur Absicherung (Steuerung) des Risikos eingesetzt.