Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt iMGP DBi Managed Futures Fund - C EUR ACC H

WKN
A407Y8
ISIN
LU2646068457
KVG
iM GLOBAL PARTNER Asset Management S.A.
ISIN
LU2646068457
KVG
146,020 EUR
+0,370 EUR+0,25 %
Geld
146,020 EUR
Brief
146,020 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEurolandEuropaJapanAsien ohne JapanBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Nordamerika (27,1 %)
  • Euroland (10,5 %)
  • Europa (9,2 %)
  • Japan (6,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienRohstoffeBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (36,5 %)
  • Rohstoffe (15,8 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarJapanische YenPfund SterlingSchweizer FrankenAustralische DollarSchwedische Krone
Stand:
  • US-Dollar (58,3 %)
  • Japanische Yen (4,4 %)
  • Pfund Sterling (4,4 %)
  • Schweizer Franken (2,9 %)

Top Holdings zu iMGP DBi Managed Futures Fund - C EUR ACC H

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds iMGP DBi Managed Futures Fund - C EUR ACC H. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu iMGP DBi Managed Futures Fund - C EUR ACC H

Ziel dieses Fonds ist es, seinen Anlegern einen langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten. Dazu wird eine OGAW-konforme Strategie umgesetzt, die Renditen erzielen soll, wie sie in der Regel von alternativen Fonds erreicht werden, die einen 'Managed-Futures-Anlagestil' verfolgen (die 'alternativen Managed-Futures-Fonds'). Dazu zählen Strategien, die darauf abzielen, Renditen zu erwirtschaften, indem sie Long- und Short-Positionen in verschiedenen Anlageklassen (Aktienindizes, Staatsanleihen oder Zinssätzen, Währungen und/oder, über zulässige Instrumente, auch Rohstoffen) einrichten und Futuressowie Terminkontrakte einsetzen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Zur vorsorglichen Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass der Unterverwalter nicht in solche alternativen Fonds investiert. Der Fonds versucht, sein Ziel zu erreichen, indem er: (i) sein Vermögen im Rahmen einer Managed-Futures-Strategie in derivative Finanzinstrumente anlegt, (ii) bis zu 20% seines Gesamtvermögens in strukturierte Finanzprodukte («SFI») investiert, um ein Engagement in bestimmten Rohstoffen zu erreichen, und (iii) für Cash-Management- und andere Zwecke direkt in ausgewählte Schuldtitel investiert. Der Fonds wird aktiv ohne Bezug zu einer Benchmark verwaltet. Die Managed-Futures-Strategie des Fonds setzt Long- und Short-Positionen in Derivaten ein. Dabei werden in erster Linie Terminkontrakte verwendet, die sich auf die breit gefassten Anlageklassen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Währungen und (über SFI) Rohstoffe beziehen. Die Fondspositionen in diesen Kontrakten werden auf der Grundlage eines firmeneigenen quantitativen Modells, der Dynamic Beta Engine, bestimmt. Dieses Modell versucht, diejenigen Faktoren zu identifizieren, die den stärksten Einfluss auf die Wertentwicklung haben, indem es eine Annäherung an die aktuelle Vermögensallokation eines ausgewählten Pools der grössten alternativen Managed-Futures-Fonds vornimmt. Der Fonds kann ein indirektes Engagement in der Wertentwicklung von Rohstoffen halten, insbesondere in Gold und Rohöl. Um dieses Engagement zu erreichen, investiert der Teilfonds bis zu 20% seines Nettovermögens in zulässige Instrumente (d. h. SFI).