Getreideimporte verteuern sich so stark wie seit 2011 nicht mehr

Reuters · Uhr

DEUTSCHLAND-GETREIDE-PREISE:Getreideimporte verteuern sich so stark wie seit 2011 nicht mehr

Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Der Krieg in der Ukraine treibt die Getreidepreise so stark nach oben wie seit elf Jahren nicht mehr.

Die Einfuhrpreise legten im März um 53,6 Prozent zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. "Eine höhere Veränderungsrate hatte es zuletzt im Mai 2011 gegeben", hieß es dazu. Damals betrug das Plus sogar 74 Prozent, als es unter anderem wetterbedingt Ernteausfälle gab. Die Steigerungen ziehen sich durch alle Getreidearten: Weizen etwa kostete 65,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, Gerste, Roggen, Hafer ebenfalls. Mais verteuerte sich mit 37,4 Prozent nicht ganz so stark.

"Die Preise für importiertes Getreide haben sich allerdings bereits vor dem Ukraine-Krieg deutlich verteuert", erklärten die Statistiker. Seit Januar 2021 lag der Aufschlag demnach durchweg im zweistelligen Bereich. "Die Gründe für den Preisanstieg sind vielfältig: eine hohe weltweite Nachfrage und ein verknapptes Angebot aufgrund schlechter Wetterbedingungen in wichtigen Anbauländern wie den USA, Kanada, Australien oder Südamerika, hohe Düngemittelpreise und steigende Transport- und Energiekosten", so das Bundesamt. "Der Ukraine-Krieg hat den Preisanstieg noch zusätzlich verstärkt."

So stecken in der Ukraine nach Angaben der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) knapp 25 Millionen Tonnen Getreide fest. "Es ist eine nahezu groteske Situation, die wir im Moment in der Ukraine sehen", sagte FAO-Experte Josef Schmidhuber. Die Getreidemenge könne eigentlich exportiert werde, "kann aber das Land nicht verlassen, einfach wegen der fehlenden Infrastruktur und der Blockade der Häfen".

2021 wurden mehr als elf Millionen Tonnen Getreide im Wert von 3,2 Milliarden Euro nach Deutschland importiert – davon kamen allerdings nur zwei Prozent aus der Ukraine und Russland. Wichtigstes Importgut beim Getreide ist demnach Weizen: Mit einer Importmenge von 3,9 Millionen Tonnen macht er mehr als ein Drittel der Getreideimporte aus. Tschechien, Polen und Frankreich waren 2021 die Hauptherkunftsländer von Weizen. 70,7 Prozent kamen aus diesen Ländern. Mais ist mit einem Anteil von 26,0 Prozent an den Importen zweitwichtigste Getreideart, gefolgt von Gerste mit 13,4 Prozent.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 09.07.2025
Dax startet leicht höher in den Handelheute, 08:29 Uhr · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel
Dax Vorbörse 08.07.2025
Wenig Bewegung erwartet nach starkem Vortaggestern, 08:25 Uhr · onvista
Wenig Bewegung erwartet nach starkem Vortag
EUR/USD Wochenausblick 07.07.2025
Euro gibt leicht nach: Hier liegt das nächste Kursziel07. Juli · onvista
Euro gibt leicht nach: Hier liegt das nächste Kursziel