S&P 500 Index: Pullback abgeschlossen!

Financial Service Group · Uhr

Nach dem Bruch der Nackenlinie einer vorausgegangenen SKS-Formation hat sich der marktbreite Pacemakerindex S&P 500 zur Unterseite abgesetzt, die letzten Tagen wurden für einen Pullback zurück zur Triggerlinie genutzt. Im gestrigen Handel kam es wieder zu erheblichen Kursverlusten, womit das Verkaufssignal wieder an Fahrt gewinnt.

Nachdem die SKS-Formation zwischen August 2021 und Anfang Mai dieses Jahres erfolgreich aufgelöst worden ist, kam es mit dem Bruch der Unterstützung von grob 4.100 Punkten zu einer regelkonformen Aktivierung der vorausgegangenen Formation und damit einem Verkaufssignal.

Die ersten Abschläge reichten dabei auf 3.858 Punkten abwärts, die letzten Tage wurden für einen Pullback zurück zum Ausbruchsniveau genutzt. Die Verluste vom Mittwoch sind wellentechnisch ganz klar als Fortsetzung des Verkaufssignals zu interpretieren, die nächste Zielzone für den S&P 500 Index befindet sich um 3.723 Punkten, darunter könnte sogar ein Abschlag auf 3,600 Zähler bevorstehen.

Erst an dieser Stelle wird dem Barometer eine temporäre Stabilisierung zugetraut, diese könnte sogar in eine mehrere Wochen andauernde Erholung übergehen. Große Chancen auf eine sofortige Trendumkehr werden dem Barometer dagegen nicht eingeräumt, oberhalb von 4.200 Punkten könnte ein Anstieg an den übergeordneten und seit Jahresanfang bestehenden Abwärtstrend um 4.366 Punkten einsetzen.

S&P 500 (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4.013 // 4.051 // 4.090 // 4.157 // 4.260 // 4.300 Punkte
Unterstützungen: 3.903 // 3.858 // 3.819 // 3.768 // 3.723 // 3.662 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
onvista Mahlzeit 15.07.2025
Bitcoin, Nvidia und The Trade Desk: Machtspiele zwischen Politik, Geld und Techheute, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
onvista Mahlzeit 14.07.2025
BASF, Amazon, PayPal – Druck, Deals & Datenkostengestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Vorbörse 15.07.2025
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhochheute, 08:22 Uhr · onvista
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch