Stopp aller Emissionen würde erst mit Verzögerung zu Temperaturrückgang führen
dpa-AFX · Uhr
SEATTLE (dpa-AFX) - Selbst wenn alle menschengemachten Emissionen, die das Klima beeinflussen, sofort gestoppt würden, könnte die Erderwärmung mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 42 Prozent 1,5 Grad erreichen. Das geht aus einer neuen Simulationsstudie hervor. Die Forschenden fanden auch, dass ein sofortiger Emissionsstopp zunächst wohl sogar mit einer schnelleren Erwärmung einhergehen würde, weil der Kühlungseffekt durch Aerosole aus der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas ausfiele; erst nach einigen Jahren würde die globale Temperatur dann sinken. Die Untersuchung einer Gruppe um Michelle Dvorak von der University of Washington in Seattle ist in der Fachzeitschrift "Nature Climate Change" erschienen./fm/DP/mis
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Pepsi zeigt bullisches Kursmuster auf - hier liegen die Kurszielegestern, 15:15 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Stromsteuersenkung: Länder erhöhen Druck auf Bundesregierung11. Juli · dpa-AFX
Deutlich mehr neue Windräder in Betrieb gegangengestern, 12:10 Uhr · dpa-AFX
Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen13. Juli · dpa-AFX
Bahn, Solarstrom, KI - was sich im August ändertgestern, 08:19 Uhr · dpa-AFX