Wolters Kluwer hebt die Zwischendividende an

mydividends · Uhr

Der niederländische Informationsdienstleister Wolters Kluwer N.V. (ISIN: NL0000395903) wird seinen Aktionären eine Zwischendividende in Höhe von 0,63 Euro für das Geschäftsjahr 2022 ausschütten (Vorjahr: 0,54 Euro). Auszahltag ist der 22. September 2022 (Ex-Dividenden Tag ist der 30. August 2022). Wolters Kluwer zahlt damit 40 Prozent seiner letztjährigen Gesamtdividende als Zwischendividende aus.

Für 2021 wurde eine Gesamtdividende in Höhe von 1,57 Euro ausbezahlt. Beim derzeitigen Aktienkurs von 106,00 Euro entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 1,48 Prozent. Seit über 30 Jahren wird die Dividende entweder erhöht oder zumindest stabil gehalten, wie der Konzern berichtet. Das Aktienrückkaufprogramm für 2022 wird auf 1 Mrd. Euro ausgeweitet, wovon bis jetzt rund 356 Mio. Euro ausgeschöpft wurden.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2022 bei konstanten Wechselkursen um 7 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro, wie der Konzern am Mittwoch weiter mitteilte. Organisch ergab sich ein Plus von ebenfalls 7 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn stieg bei konstanten Wechselkursen um 10 Prozent auf 734 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2022 erwartet Wolters Kluwer nun eine bereinigte operative Marge von 26 bis 26,5 Prozent nach zuvor erwarteten 25,5 bis 26 Prozent.

Weltweit ist Wolters Kluwer in über 40 Ländern vertreten und beschäftigt rund 19.800 Mitarbeiter. Wolters Kluwer mit Sitz in Alphen aan den Rijn, Niederlande, ist ein Wissens- und Informationsdienstleister in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern und entstand 1987 aus der Fusion der Verlage Kluwer und Wolters-Samson.

Redaktion MyDividends.de

onvista Premium-Artikel

US-Währung unter Druck
Nach Jahreshoch: Warum der Euro noch bis auf 1,25 Dollar klettern könntegestern, 16:00 Uhr · onvista
Nach Jahreshoch: Warum der Euro noch bis auf 1,25 Dollar klettern könnte
Home Depot & Co. unter Druck
Schwache Konsumaktien sind Warnzeichen für den ganzen Markt25. Juni · The Market
In einem Supermarkt in den USA.

Das könnte dich auch interessieren

RTL-Aktie zieht vorbörslich stark an
RTL will Sky Deutschland kaufenheute, 09:02 Uhr · dpa-AFX
RTL will Sky Deutschland kaufen
Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder angestern, 14:07 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder an
Milliardendeal
Unilever zahlt für Dr. Squatch 1,5 Milliarden Dollarheute, 09:16 Uhr · Reuters
Unilever zahlt für Dr. Squatch 1,5 Milliarden Dollar
Sportartikelhersteller
Nike schwächelt weiter - Sieht jedoch Talsohle erreichtheute, 08:46 Uhr · dpa-AFX
Nike schwächelt weiter - Sieht jedoch Talsohle erreicht
Mehr Elektroautos
Tesla verliert in Europa dennoch weiter an Boden25. Juni · Reuters
Tesla verliert in Europa dennoch weiter an Boden