S&P 500 Index: Hier geht’s nicht weiter

Financial Service Group · Uhr

Der US-amerikanische Pacemakerindex S&P 500 vollzieht bereits seit Mitte Juni eine steile Aufwärtsbewegung und konnte auf dem Weg zum übergeordneten Abwärtstrend bestehend seit dem Jahreswechsel und dem EMA 200 zahlreiche Hürden meistern. An aktueller Stelle sollten Investoren jedoch aufgrund der zahlreichen Widerstände Vorsicht walten lassen!

In dem sogenannten Bärenmarkt ist der S&P 500 Index nach einem Verlaufshoch Anfang dieses Jahres um 4.818 Punkten umgeschwenkt und hat in einem ersten Schritt auf 4.114 Punkte nachgegeben, später auf 3.636 Zähler und somit eine äußerst wichtige Unterstützung aus Anfang letzten Jahres. Dort konnte sich das Barometer unter hoher Volatilität stabilisieren und in den letzten Wochen über den EMA 50 an den 200-Tage-Durchschnitt sowie seinen übergeordneten Abwärtstrend um 4.125 Punkten zulegen.

Die steile Rallye dürfte aber in der aktuellen Form so nicht weitergehen, zahlreiche Kurslücken auf der Unterseite mahnen zur Vorsicht, nicht zuletzt die beiden Widerstände bestehend aus dem Abwärtstrend und EMA 200. Abschläge auf 4.137 Punkte und vielleicht sogar noch 4.105 Punkte sollten zeitnah einkalkuliert werden. Von dort aus könnte der S&P 500 Index schließlich einen neuen Anlauf auf seinen Abwärtstrend nehmen.

Ein direkter Ausbruch mindestens über 4.390 Punkte könnte dagegen eine weitere Kaufwelle auf 4.521 und womöglich noch die Märzhochs bei 4.637 Punkten auslösen. Ein solches Szenario gilt trotz des starken Momentums allerdings als wenig wahrscheinlich.

S&P 500 (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4.326 // 4.357 // 4.392 // 4.448 // 4.489 // 4.512 Punkte
Unterstützungen: 4.277 // 4.241 // 4.177 // 4.137 // 4.090 // 4.053 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!heute, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?