Russell 2000: Hier lassen Bullen nicht locker!
Die letzten wenigen Wochen über tendierten die Aktienmärkte talwärts, auch am sehr breit aufgestellten Russell 2000 Index ging dies nicht spurlos vorbei. Allerdings lässt sich das Handelsgeschehen bei diesem Barometer in eindeutig technische Kursmuster kategorisieren, dies schürt Hoffnungen auf einen temporären Trendwechsel.
Nachdem dem Russell 2000 Index Mitte August nur ein kurzzeitiger Ausbruch über den EMA 200 gelungen war, kam es anschließend wieder zu heftigen Gewinnmitnahmen, die Folge waren Abschläge zurück in den Bereich um 1.790 Punkten und somit das 61,8 % Fibonacci-Retracement. Damit wurde nach den Fibonaccireihen die maximale Korrekturausdehnung erreicht, genau an dieser Stelle versucht das Barometer jetzt auch zur Oberseite abzudrehen. Hoffnungen hierauf weckt nämlich ein potenzieller Doppelboden um 1.900 Punkten.
Sollten sich weitere Käufer bei dem Index sehen lassen, könnte es oberhalb von 1.825 Punkten zunächst an den 50-Tage-Durchschnitt bei 1.863 Zählern aufwärtsgehen, darüber an glatt 1.900 Punkte. Aber erst oberhalb dieser Kursmarke und mindestens dem EMA 200 dürfte der Doppelboden aus diesem Monat erfolgreich abgeschlossen werden und würde infolgedessen weitere Zugewinne an 2.030 Punkte erlauben zu vollziehen.
Ein bärisches Szenario wäre ganz klar unterhalb von 1.900 Punkten zu erwarten, zeitnahe Abschläge auf 1.740 Zähler und darunter sogar die Jahrestiefs um 1.641 Punkten kämen dann nicht mehr überraschend. An dieser Stelle müsste dann der weitere Werdegang erneut untersucht werden.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.