Rheinmetall - Im Konsolidierungsmodus
HSBC · Uhr

Im Konsolidierungsmodus
Im April erreichte die Rheinmetall-Aktie ein neues Allzeithoch (571,80 EUR). Die damalige Wochenkerze ist eine ganz besondere, denn der Titel hat seinerzeit einen klassischen Außenstab ausgeprägt. Doch nicht nur das: Die gesamte Kursaktivität seit Mitte April vollzieht sich innerhalb der damals gesetzten Leitplanken bei 571,80 EUR auf der Ober- bzw. 492,50 EUR auf der Unterseite. D. h. auf die beschriebene „outside candle“ folgen mittlerweile sieben Innenstäbe, was die Bedeutung der diskutierten Grenzen nochmals unterstreicht. Per Saldo befindet sich das Papier derzeit im Konsolidierungsmodus. Dabei dürfte ein Verletzen der diskutierten Begrenzungen für den nächsten Bewegungsimpuls sorgen. Was Anlegerinnen und Anleger darüber hinaus im Blick haben sollten, ist bspw. auf der Indikatorenseite der MACD. Schließlich generiert der Trendfolger auf historisch hohem Niveau gerade ein neues Ausstiegssignal. Neben der Unterstützung durch den o. g. Außenstab ist als weiterer Rückzugsbereich vor allem das Aufwärtsgap von Ende Februar bei 391,30/389,30 zu nennen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Im April erreichte die Rheinmetall-Aktie ein neues Allzeithoch (571,80 EUR). Die damalige Wochenkerze ist eine ganz besondere, denn der Titel hat seinerzeit einen klassischen Außenstab ausgeprägt. Doch nicht nur das: Die gesamte Kursaktivität seit Mitte April vollzieht sich innerhalb der damals gesetzten Leitplanken bei 571,80 EUR auf der Ober- bzw. 492,50 EUR auf der Unterseite. D. h. auf die beschriebene „outside candle“ folgen mittlerweile sieben Innenstäbe, was die Bedeutung der diskutierten Grenzen nochmals unterstreicht. Per Saldo befindet sich das Papier derzeit im Konsolidierungsmodus. Dabei dürfte ein Verletzen der diskutierten Begrenzungen für den nächsten Bewegungsimpuls sorgen. Was Anlegerinnen und Anleger darüber hinaus im Blick haben sollten, ist bspw. auf der Indikatorenseite der MACD. Schließlich generiert der Trendfolger auf historisch hohem Niveau gerade ein neues Ausstiegssignal. Neben der Unterstützung durch den o. g. Außenstab ist als weiterer Rückzugsbereich vor allem das Aufwärtsgap von Ende Februar bei 391,30/389,30 zu nennen.
Rheinmetall (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Rheinmetall

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Brutaler Kursverfall
Die Börsen crashen – Anleger sollten sich auf das Szenario Bärenmarkt einstellengestern, 14:58 Uhr · onvistaKolumne von Stefan Riße
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!05. Apr. · AcatisDeutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig04. Apr. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Rheinmetall übernimmt Hersteller von 'Schießbaumwolle'gestern, 11:47 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Auch Rüstungswerte im Zollsog - Bericht zu Howmet belastetgestern, 11:21 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sackt weiter ab - 'Nerven liegen blank'gestern, 10:01 Uhr · dpa-AFX
Kartellamt genehmigt Panzerprojekt von Rheinmetall und Partnern04. Apr. · dpa-AFX