Nato-Staaten ernennen Niederländer Rutte zu neuem Generalsekretär

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Brüssel (Reuters) - Die Nato-Staaten haben den noch amtierenden niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum neuen Generalsekretär der transatlantischen Allianz ernannt.

Der 57-jährige Rutte soll zum 1. Oktober die Nachfolge von Amtsinhaber Jens Stoltenberg antreten, wie der Nato-Rat der 32 Mitgliedstaaten in Brüssel am Mittwoch einstimmig entschied. Stoltenberg würdigte seinen Nachfolger als "wahren Transatlantiker, starken Anführer und Brückenbauer". Er wisse, dass er die Nato nach zehn Jahren im Amt in guten Händen verlasse, sagte der Norweger. Rutte ist seit 2010 niederländischer Ministerpräsident und damit der am längsten amtierende Regierungschef des Landes.

(Bericht von Andrew Gray; Bearbeitet von Alexander Ratz, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an berlin.newsroom@tr.com)

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvista
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
Dax Chartanalyse 04.04.2025
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hinheute, 11:26 Uhr · onvista
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hin