Nasdaq-100® equalweight - Kleine Range, große Range?
HSBC · Uhr

Kleine Range, große Range?
Bei der Analyse der US-Technologietitel wird oftmals die Marktbreite kritisiert. Die Argumentation lautet dann, dass es nur relativ wenige Aktien sind, welche den Index auf immer neue Hochs treiben. Deshalb wollen wir mit dem Nasdaq-100® equalweight heute auf eine ganz besondere Variante des Technologiebarometers schauen. Wie der Name erahnen lässt, besitzen hier alle Indexmitglieder das gleiche Gewicht, d. h. die hochkapitalisierten „Glorreichen 7“ beeinflussen den Index weniger stark. Anders als beim Nasdaq-100® gelang hier noch kein nachhaltiger Ausbruch. Dennoch besitzt der Chartverlauf – dank eines neuen Allzeithochs bei 7.630 Punkten – einen „bullishen“ Grundton. So kann die Kursentwicklung der letzten Jahre als nach oben aufgelöste Schiebezone zwischen rund 4.800 und gut 7.300 Punkten interpretiert werden. Interessanterweise bildet der Nasdaq-100® equalweight seit Ende 2023 erneut eine kleinere Tradingrange aus. Ein nachhaltig neuer Rekordstand jenseits der Marke von 7.600 Punkten wäre gleichzeitig mit der Auflösung der jüngeren Schiebezone mit einem Anschlusspotenzial von knapp 700 Punkten verbunden (siehe Chart). Das Kursziel aus der größeren Tradingrange lässt sich sogar auf rund 9.800 Punkten taxieren.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Bei der Analyse der US-Technologietitel wird oftmals die Marktbreite kritisiert. Die Argumentation lautet dann, dass es nur relativ wenige Aktien sind, welche den Index auf immer neue Hochs treiben. Deshalb wollen wir mit dem Nasdaq-100® equalweight heute auf eine ganz besondere Variante des Technologiebarometers schauen. Wie der Name erahnen lässt, besitzen hier alle Indexmitglieder das gleiche Gewicht, d. h. die hochkapitalisierten „Glorreichen 7“ beeinflussen den Index weniger stark. Anders als beim Nasdaq-100® gelang hier noch kein nachhaltiger Ausbruch. Dennoch besitzt der Chartverlauf – dank eines neuen Allzeithochs bei 7.630 Punkten – einen „bullishen“ Grundton. So kann die Kursentwicklung der letzten Jahre als nach oben aufgelöste Schiebezone zwischen rund 4.800 und gut 7.300 Punkten interpretiert werden. Interessanterweise bildet der Nasdaq-100® equalweight seit Ende 2023 erneut eine kleinere Tradingrange aus. Ein nachhaltig neuer Rekordstand jenseits der Marke von 7.600 Punkten wäre gleichzeitig mit der Auflösung der jüngeren Schiebezone mit einem Anschlusspotenzial von knapp 700 Punkten verbunden (siehe Chart). Das Kursziel aus der größeren Tradingrange lässt sich sogar auf rund 9.800 Punkten taxieren.
Nasdaq-100® equalweight (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Nasdaq-100® equalweight

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Aktien Frankfurt
Anlegervorsicht bremst Dax aus - Inflationsdaten im Blickheute, 12:12 Uhr · dpa-AFX Vorboten NVIDIAs | Trump schockt Indien | Quartalszahlen im Fokus27. Aug. · Markus Koch
Anlagenbauer Gea ist heißer Dax-Anwärtergestern, 14:08 Uhr · Reuters