Einkaufsmanagerindex

'Caixin': Chinas verarbeitendes Gewerbe mit Wachstum

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: crystal51/Shutterstock.com

PEKING (dpa-AFX) - Chinas Industrie hat nach einer unabhängigen Erhebung des Wirtschaftsmagazins "Caixin" im August wieder zugelegt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe ergab 50,4 Punkte und lag damit 0,6 Punkte höher als im Juli. In jenem Monat war die Kennzahl auf ein Neun-Monats-Tief gestürzt. Ein Wert über 50 signalisiert eine Ausweitung der Produktion.

Das verarbeitende Gewerbe hat im ersten Halbjahr dieses Jahres laut offiziellen Daten mehr als ein Viertel der chinesischen Wirtschaftsleistung ausgemacht. Der PMI gilt als wichtiger Frühindikator für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Der Index von "Caixin" steht jenem offiziellen des chinesischen Statistikamtes gegenüber, der am Wochenende mit einem Wert von 49,1 Punkten für August eher trübe Stimmung in dem Sektor signalisierte. Dass beide Indizes unterschiedliche Trends für denselben Sektor signalisieren, liegt auch daran, dass das Statistikamt für seinen Index eher Einkaufsmanager großer und staatlicher Unternehmen befragt. Im PMI von "Caixin" sind dagegen auch kleinere Privatfirmen vertreten oder solche, die exportorientierter sind.

Eine stabile Ausweitung von Angebot und Nachfrage hätten zur Verbesserung im verarbeitenden Gewerbe beigetragen, sagte Ökonom Wang Zhe von der Caxin Insight Group. Der Analyst gab jedoch Grund zur Vorsicht, da sich Chinas Wirtschaft im zweiten Quartal zwar stabilisiert habe, die Leistung jedoch unter den Markterwartungen lag.

Chinas Wirtschaft leidet unter einer schwachen Nachfrage im Inland. Auch die Nachfrage im Ausland birgt laut Wang Unsicherheiten für die exportorientierte Wirtschaft. Streitigkeiten mit wichtigen Handelspartnern wie der EU und den USA, aber auch eine Immobilienkrise in China dürften der Regierung in Peking, die für dieses Jahr ein Wachstumsziel von rund fünf Prozent ausgegeben hatte, Sorgen bereiten./jon/DP/jkr

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!heute, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?

Das könnte dich auch interessieren

Spekulationen
Abspaltungsfantasie befeuert Kurs von Renk09. Juli · dpa-AFX
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Neuer Vorstand ist bereits gefunden
Personalrochade im Flugzeugbau: MTU-Chef wechselt zu Airbus10. Juli · dpa-AFX
Personalrochade im Flugzeugbau: MTU-Chef wechselt zu Airbus
Mögliche Profiteure der Investitionen in Infrastruktur
Rekordinvestitionen treiben Bilfinger und Vossloh hoch08. Juli · dpa-AFX
Rekordinvestitionen treiben Bilfinger und Vossloh hoch
Wachstumspotential
Wacker Chemie baut Bioforschung in München aus09. Juli · dpa-AFX
Wacker Chemie baut Bioforschung in München aus
Ein Siebtel der Beschäftigten soll gehen
Daimler Truck will durch Stellenabbau bis 2030 profitabler werden08. Juli · dpa-AFX
Daimler Truck will durch Stellenabbau bis 2030 profitabler werden