Renaissance für Intel? KI-Großauftrag und Kurserosion wecken M&A-Fantasien
Renaissance für Intel? KI-Großauftrag und Kurserosion wecken M|A-Fantasien
Intel ist nicht wettbewerbsfähig
Der einstige Chipgigant Intel ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Marktkapitalisierung ist auf 94 Mrd. USD zusammengeschrumpft. Während seit Anfang 2023 eine Rally bei KI-Aktien und Halbleiterwerten stattfand, halbierte sich die Intel-Aktie auf 22 USD. Bei KI-Chips sieht Intel gegenüber NVIDIA kein Land. Im Smartphone-Bereich spielt Intel keine Rolle, und selbst auf dem Laptop-Markt intensiviert sich der Wettbewerb durch Qualcomm. Parallel hat man mit fehlender Kompetenz bei den Fertigungstechnologien zu kämpfen, weshalb Intel im Foundry-Geschäft bisher nicht zu Samsung und TSMC aufschließen konnte. Zu hohe Kosten und eine fehlende Wettbewerbsfähigkeit haben die operative Marge auf Non-GAAP-Basis im letzten Quartal auf mickrige 0,2 % schrumpfen lassen. Währenddessen verdienen NVIDIA, AMD und Qualcomm kräftig Geld.

Endlos Turbo Long 14,5987 open end: Basiswert Intel Corporation
DQ7RFY
Quelle: DZ BANK: Geld 23.09. 15:42:35, Brief 23.09. 15:42:35
|
||||
7,06 EUR | 7,06 EUR | 7,80% | Basiswertkurs: 21,87 USD | |
Geld in EUR | Brief in EUR | Diff. Vortag in % | Quelle: NASDAQ , 20.09. | |
Basispreis | 14,5987 USD | Knock-Out-Barriere | 14,5987 USD | |
Hebel | 2,88x | Abstand zum Basispreis in % | 33,25% | |
Abstand zum Knock-Out in % | 33,25% | Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße | 1,00 | |
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
