Konjunktur- und Inflationsausblick

EZB-Ratsmitglied sieht Zentralbank auf gutem Weg zu weiteren Zinssenkungen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: rarrarorro/Shutterstock.com

Bei weiteren Anzeichen für ein Abebben der Inflation kann die EZB laut Ratsmitglied Peter Kazimir weitere Zinssenkungen ins Auge fassen.

Wenn neue Daten und Prognosen darauf hindeuteten, werde die Notenbank in einer "starken und komfortablen Position" sein, den Lockerungszyklus fortzusetzen, erklärte der slowakische Notenbankchef in einem Blogbeitrag. Doch sei keine Vorentscheidung darüber getroffen, dass im Dezember ein weiterer Schritt nach unten kommen werde: "Alle Optionen bleiben auf dem Tisch." Zum Zinsentscheid am 12. Dezember liegen dem EZB-Rat aktualisierte Prognosen zum Konjunktur- und Inflationsausblick vor.

Es werde immer wahrscheinlicher, dass die Inflation in der Euro-Zone im nächsten Jahr den von der Europäischen Zentralbank (EZB) angepeilten Zielwert von zwei Prozent erreiche, sagte Kazimir. Doch könne man noch keinen Sieg über die Inflation verkünden: Er sei zwar zunehmend zuversichtlich, dass die Teuerung nachhaltig auf dem Rückzug sei, erklärte der Slowake: "Aber der ungläubige Thomas in mir sagt: Es bedarf noch weiterer Beweise für eine nachhaltige Rückkehr zum Ziel."

Die Inflation dürfte aus Sicht des EZB-Rats in den kommenden Monaten anziehen, bevor sie im Laufe des nächsten Jahres auf den Zielwert der Notenbank zurückgeht. Die Währungshüter hatten vorige Woche die dritte Zinssenkung im laufenden Jahr beschlossen. Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagensatz wurde um einen Viertelpunkt auf 3,25 Prozent nach unten gesetzt, nur fünf Wochen nach der vorherigen Senkung. Die EZB könnte die Zinsschraube im Dezember laut Insidern weiter lockern. Dies gelte für den Fall, dass sich die Konjunktur- und Inflationsdaten in den kommenden Wochen nicht grundsätzlich drehen sollten.

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent03. Apr. · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent
Bericht
Intel und TSMC einig zu Joint Venturegestern, 08:00 Uhr · Reuters
Intel und TSMC einig zu Joint Venture
Chinesischer Technologiekonzern
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei01. Apr. · Reuters
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei
Angeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · Reuters
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro