Nasdaq-100 Index® - Droht ein Doppeltop?
HSBC · Uhr

Droht ein Doppeltop?
Die letzten beiden Handelswochen hat der Nasdaq-100® jeweils Außenstäbe ausgeprägt. Mit anderen Worten: Die letzten beiden Handelswochen brachten jeweils ein höheres Hoch und ein tieferes Tief als in der Vorperiode. Im Dunstkreis der 20.000er-Marke nimmt damit die Schwankungsbreite zu – ein Verhaltensmuster, welches eine Zunahme der Unsicherheit signalisiert und sehr gut ins Umfeld der US-Präsidentschaftswahl passt. Übergeordnet fällt auf, dass das Allzeithoch des Technologiebarometers bei 20.691 Punkten mittlerweile von Mitte Juli stammt. Mit dem jüngsten Verlaufshoch (20.600 Punkte) wurde dieses Rekordlevel nicht mehr ganz erreicht, wodurch sich derzeit eine latente Doppeltop-Gefahr ergibt. Das Risiko einer oberen Trendwende würde zunehmen, wenn die US-Technologietitel die horizontale Haltezone zwischen knapp 20.000 und 19.500 Punkten unterschreiten (siehe Chart). In diesem Kontext sollten Anlegerinnen und Anleger den MACD beachten, denn der Trendfolger droht gerade ein negatives Schnittmuster zu generieren. Zurück in der Erfolgsspur sind die US-Technologietitel dagegen bei einem Anstieg über die Marke von 20.600/20.691 Punkten, denn dann wäre die Gefahr einer oberen Umkehr gebannt.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die letzten beiden Handelswochen hat der Nasdaq-100® jeweils Außenstäbe ausgeprägt. Mit anderen Worten: Die letzten beiden Handelswochen brachten jeweils ein höheres Hoch und ein tieferes Tief als in der Vorperiode. Im Dunstkreis der 20.000er-Marke nimmt damit die Schwankungsbreite zu – ein Verhaltensmuster, welches eine Zunahme der Unsicherheit signalisiert und sehr gut ins Umfeld der US-Präsidentschaftswahl passt. Übergeordnet fällt auf, dass das Allzeithoch des Technologiebarometers bei 20.691 Punkten mittlerweile von Mitte Juli stammt. Mit dem jüngsten Verlaufshoch (20.600 Punkte) wurde dieses Rekordlevel nicht mehr ganz erreicht, wodurch sich derzeit eine latente Doppeltop-Gefahr ergibt. Das Risiko einer oberen Trendwende würde zunehmen, wenn die US-Technologietitel die horizontale Haltezone zwischen knapp 20.000 und 19.500 Punkten unterschreiten (siehe Chart). In diesem Kontext sollten Anlegerinnen und Anleger den MACD beachten, denn der Trendfolger droht gerade ein negatives Schnittmuster zu generieren. Zurück in der Erfolgsspur sind die US-Technologietitel dagegen bei einem Anstieg über die Marke von 20.600/20.691 Punkten, denn dann wäre die Gefahr einer oberen Umkehr gebannt.
Nasdaq-100 Index® (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Nasdaq-100 Index®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Goldman Sachs sieht S&P 500 bald bei 5300 | Rezessionsrisiko steigt auf 35%31. März · Markus Koch
DAX® im Chart-Check: Erstmals in 2025: Was zu verlieren! - HSBC Daily Trading TV 01.04.2025Werbunggestern, 17:29 Uhr · HSBC
ROUNDUP: Deutsche Bank bekommt neuen Finanzchef von Morgan Stanley28. März · dpa-AFX
Aktien New York Schluss: 'Glorreiche Sieben' ziehen Nasdaq nach unten26. März · dpa-AFX