Dax Vorbörse 14.04.2025

Dax startet deutlich fester in die neue Handelswoche

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Erholung

Der Dax dürfte am Montag deutlich erholt in die wegen Ostern verkürzte Handelswoche starten. Der Grund dafür ist eine - vorerst - weitere Entschärfung im globalen Zollstreit. So will die US-Regierung bei bestimmten elektronischen Produkten wie Smartphones von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - absehen.

Chartzeit Wochenausgabe 13.04.2025
Die Stimmung ist extrem schlecht - gute Voraussetzung für steigende Kurse13.04.2025 · 20:00 Uhr · onvista
Die Stimmung ist extrem schlecht - gute Voraussetzung für steigende Kurse

In Asien reagierten die Börsen zum Wochenauftakt mit kräftigen Zuwächsen auf die Ankündigungen, während hierzulande der Broker IG den Leitindex Dax gut eine Stunde vor dem Xetra-Start mit einem Plus von 2,2 Prozent 20.818 Punkte taxierte.

USA: Im Plus

Nach einer Handelswoche mit extremen Kursschwankungen haben sich die US-Aktienmärkte mit klaren Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Das Hin und Her der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war erneut das beherrschende Thema am Markt und dürfte es vorerst auch bleiben. Frische US-Inflations- und Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen.

Derweil nimmt die Berichtssaison der Unternehmen langsam Fahrt auf. Den Auftakt machten am Freitag traditionell einige Banken. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 1,56 Prozent bei 40.212,71 Punkten. Daraus resultierte für den US-Leitindex ein Wochengewinn von rund fünf Prozent.

Der S&P 500 stieg am Freitag um 1,81 Prozent auf 5.363,36 Zähler und baute seinen Wochenanstieg auf rund 5,7 Prozent aus. Dies war für den marktbreiten Index die gewinnträchtigste Woche seit November 2023. Für den von den großen Technologieaktien dominierten Nasdaq 100 ging es um 1,89 Prozent auf 18.690,05 Punkte nach oben, was ein Wochenplus von fast siebeneinhalb Prozent bedeutet

Asien: Gewinne

Eine zumindest vorübergehende US-Zoll-Befreiung für bestimmte Elektronikprodukte aus Asien hat den Börsen der Region am Montag Rückenwind verliehen. Nach Angaben von US-Handelsminister Howard Lutnick sollen die gerade erst ausgenommenen Produktgruppen allerdings bald erneut mit Zusatzzöllen belegt werden.

Der japanische Leitindex Nikkei-Index stieg zuletzt um 1,9 Prozent. Der Hang-Seng-Index  der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte im späten Handel um 2,4 Prozent zu und der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewann ein halbes Prozent.

Renten:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 95 (110) EUR - 'BUY'

CITIGROUP HEBT SYMRISE AUF 'BUY' - ZIEL 120 EUR

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 27,75 (28,40) EUR - 'BUY'

UBS HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 23 (20) EUR - 'BUY'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR MORGAN STANLEY AUF 122 (125) USD - 'NEUTRAL'

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR MORGAN STANLEY AUF 135 (137) USD - 'BUY'

HSBC HEBT FREEPORT-MCMORAN AUF 'BUY' - ZIEL 40 USD

KEYBANC HEBT APPLE AUF 'SECTOR WEIGHT'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich haltegestern, 08:34 Uhr · Acatis
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 01.08.2025
Dax startet schwächer in den neuen Handelsmonat01. Aug. · onvista
Dax startet schwächer in den neuen Handelsmonat
Dax Vorbörse 29.07.2025
Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke29. Juli · onvista
Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke
Dax Tagesrückblick 01.08.2025
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits01. Aug. · onvista
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits