Wenig Bewegung erwartet nach starkem Vortag

Der Dax steuert nach dem starken Wochenstart am Dienstag auf eine fast unveränderte Eröffnung zu. US-Präsident Donald Trump hat die Frist zur Einführung von Zöllen gegen mehrere Länder, darunter auch die Europäische Union verschoben.
Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Dax-Indikator ein Minus von 0,05 Prozent auf 24.063 Punkte. Damit gelingt der Ausbruch aus der Konsolidierung nach dem Rekordhoch Anfang Juni wohl doch nicht.
Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird ebenfalls kaum verändert erwartet.
Am Montagabend hatte Trump die Frist für neue Zölle von diesem Mittwoch auf den 1. August verschoben und mehr als ein Dutzend Briefe mit unterschiedlich hohen Zöllen an mehrere Länder veröffentlicht. Mit der neuen Frist bleibt mehr Zeit für Verhandlungen.
Die Märkte hätten inzwischen gelernt, mit Trumps Rhetorik aus Drohungen und anschließenden Zugeständnissen umzugehen, kommentierte Stephen Innes von SPI Asset Management die insgesamt gelassene Reaktion der Märkte. Während die US-Börsen zu Wochenbeginn ihrer vorangegangenen Rally Tribut gezollt hatten, ging es an den asiatischen Handelsplätzen zuletzt überwiegend nach oben.
Trump hatte zwar für Einfuhren aus mehreren asiatischen Ländern hohe Zölle angekündigt. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte indes, wechselseitige Zölle oder die in den Schreiben aufgeführten neuen Zölle würden in Kraft treten - "oder es werden Vereinbarungen getroffen". Diese Länder werden demnach weiterhin mit den Vereinigten Staaten verhandeln.
Einzelwerte im vorbörslichen Überblick
Derweil legten die Titel von Vossloh um 1,2 Prozent auf 87,25 Euro zu, womit sich für den Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern eine Fortsetzung der jüngsten Kursrally andeutet. Die Bank Quirin rät weiter zum Kauf und hob das Kursziel deutlich an von bisher 58,50 auf 102,00 Euro.
Wall Street startet schwach
Die US-Aktienmärkte haben am Montag angesichts massiver US-Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea geschwächelt. Dass Präsident Donald Trump die ersten von mehreren angekündigten Briefen mit neuen Zollbestimmungen verschickt hat, sorgte zeitweise für Druck an der Wall Street. Bis Handelsschluss erholten sich die Indizes jedoch von ihren Tagestiefs, nachdem das Weiße Haus die Frist für die bislang für diesen Mittwoch angepeilten Zölle auf den 1. August verschoben hatte.
Asiens Börsen verzeichnen Gewinne
Der Zollstreit mit den USA hat die wichtigsten Aktienmärkte in Asien am Dienstag weiter im Griff. Massive Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea dämpften die Stimmung. Für etwas Erleichterung sorgte aber, dass das Weiße Haus die Frist für die bislang für diesen Mittwoch angepeilten Zölle gegen zahlreiche Länder auf den 1. August verschoben hat. Das lässt mehr Zeit für weitere Verhandlungen.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 39.700 | + 0,3 Prozent |
Hang Seng | 24.025 | + 0,6 Prozent |
CSI 300 | 3.991 | + 0,7 Prozent |
Renten
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
Bund Future | 129,95 | - 0,12 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,6120 | + 0,19 Prozent |
10-jährige US-Anleihen | 4,389 | - 0,14 Prozent |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1742 | + 0,29 Prozent |
Dollar in Yen | 145,95 | - 0,07 Prozent |
Euro in Yen | 171,37 | + 0,22 Prozent |
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR DWS AUF 47 (46) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 64 (67) EUR - 'OVERWEIGHT'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR DWS AUF 46 (45) EUR - 'NEUTRAL'
- WDH/QUIRIN HEBT ZIEL FÜR VOSSLOH AUF 102 (58,50) EUR - 'BUY'
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR ORACLE AUF 270 (220) USD - 'BUY'
- MORGAN STANLEY SENKT CIENA AUF 'UNDERWEIGHT' - ZIEL 70 USD
- HSBC SENKT GOLDMAN SACHS AUF 'REDUCE' - ZIEL 627 USD
- HSBC SENKT JPMORGAN AUF 'REDUCE' - ZIEL 259 USD
- HSBC SENKT BANK OF AMERICA AUF 'HOLD' - ZIEL 51 USD
- BAPTISTA RESEARCH STARTET BRUNELLO CUCINELLI MIT 'HOLD'
- BAPTISTA RESEARCH STARTET BUZZI MIT 'HOLD' - ZIEL 49,50 EUR
- BAPTISTA RESEARCH STARTET NEXI MIT 'BUY' - ZIEL 8,40 EUR
- BAPTISTA RESEARCH STARTET RECORDATI MIT 'HOLD' - ZIEL 60 EUR
- BARCLAYS HEBT GIVAUDAN AUF 'EQUAL WEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 4000 (3800) CHF
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FORVIA AUF 13 (10) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ARKEMA AUF 'EQUAL WEIGHT' - ZIEL 80 EUR
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR DIAGEO AUF 2460 (2490) PENCE - 'OVERWEIGHT'- BARCLAYS STARTET GALDERMA MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 133 CHF
- BARCLAYS STARTET ZEALAND PHARMA MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 560 DKK
- BERENBERG STARTET JUST GROUP MIT 'BUY' - ZIEL 209 PENCE
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR PERNOD RICARD AUF 110 (120) EUR - 'BUY'
- JEFFERIES NIMMT FLUTTER MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 380 USD
- JEFFERIES STARTET OXFORD BIOMEDICA MIT 'BUY' - ZIEL 566 PENCE
- JPMORGAN NIMMT GLENCORE MIT 'OVERWEIGHT' WIEDER AUF - ZIEL 360 PENCE
- MORGAN STANLEY SENKT SVENSKA HANDELSBANKEN AUF 'UNDERWEIGHT'
- RBC HEBT SGS AUF 'SECTOR PERFORM' (UNDERPERFORM) - ZIEL 86,50 (83) CHF
- RBC SENKT ZIEL FÜR GLENCORE AUF 350 (360) PENCE - 'OUTPERFORM'
- RBC SENKT ZIEL FÜR RIO TINTO AUF 4700 (4900) PENCE - 'SECTOR PERFORM'
- UBS HEBT ZIEL FÜR SAINT-GOBAIN AUF 97 (91) EUR - 'NEUTRAL'
- UBS SENKT ZIEL FÜR DIAGEO AUF 2450 (2650) PENCE - 'BUY'
- UBS SENKT ZIEL FÜR H&M AUF 133 (135) SEK - 'NEUTRAL'
Termine Unternehmen
07:30 AUT: OMV, Q2 Trading Update
15:00 DEU: Daimler Truck, Kapitalmarkttag in Charlotte, USA
17:00 USA: Boeing, Auslieferungen 6/25
Termine Konjunktur
01:50 JPN: BoJ Leistungsbilanz 5/25
01:50 JPN: Handelsbilanz 5/25
06:30 NLD: Verbraucherpreise 6/25 (endgültig)
08:00 FIN: Handelsbilanz 5/25 (vorläufig)
08:00 DEU: Handelsbilanz 5/25
08:00 DEU: Schulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen), 1. Quartal 2025
08:30 HUN: Verbraucherpreise 6/25
08:45 FRA: Handelsbilanz 5/25
09:00 CHE: Arbeitslosenquote 6/25
21:00 USA: Konsumentenkredite 5/25
Redaktion onvista/dpa-AFX