KRONES - Zwei Formationen als Kurstreiber
HSBC · Uhr

Zwei Formationen als Kurstreiber
Während der MDAX® noch knapp 20 % unterhalb seines Rekordstandes notiert, hat die Krones-Aktie bereits mehrfach neue Allzeithochs (145,80 EUR) verbuchen können. Im Vergleich zum Index hat das Papier also eine deutliche relative Stärke aufgebaut. Doch nicht nur das: Nachdem es im April zu einer Belastungsprobe der 200-Wochen-Linie (akt. bei 107,00 EUR) kam, sorgte die dynamische Erholung für die Ausprägung eines klassischen „V-Musters“. Zu dieser Formation gesellt sich in den letzten Wochen eine Flaggenkonsolidierung (siehe Chart). Bei einer „bullishen“ Auflösung dieser Flagge entsteht also ein doppeltes Einstiegssignal, denn beide Chartmuster halten ein rechnerisches Kursziel von rund 180 EUR bereit. Auf dem Weg in diese Region definieren die Fibonacci-Projektionen des April-Rückschlags bei 155,86 EUR bzw. 165,37 EUR zwei der wenigen verbliebenen Zwischenziele. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, das ehemalige Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei gut 120 EUR nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. Entsprechend ist dieses Level als strategische Absicherung prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Während der MDAX® noch knapp 20 % unterhalb seines Rekordstandes notiert, hat die Krones-Aktie bereits mehrfach neue Allzeithochs (145,80 EUR) verbuchen können. Im Vergleich zum Index hat das Papier also eine deutliche relative Stärke aufgebaut. Doch nicht nur das: Nachdem es im April zu einer Belastungsprobe der 200-Wochen-Linie (akt. bei 107,00 EUR) kam, sorgte die dynamische Erholung für die Ausprägung eines klassischen „V-Musters“. Zu dieser Formation gesellt sich in den letzten Wochen eine Flaggenkonsolidierung (siehe Chart). Bei einer „bullishen“ Auflösung dieser Flagge entsteht also ein doppeltes Einstiegssignal, denn beide Chartmuster halten ein rechnerisches Kursziel von rund 180 EUR bereit. Auf dem Weg in diese Region definieren die Fibonacci-Projektionen des April-Rückschlags bei 155,86 EUR bzw. 165,37 EUR zwei der wenigen verbliebenen Zwischenziele. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, das ehemalige Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei gut 120 EUR nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. Entsprechend ist dieses Level als strategische Absicherung prädestiniert.
KRONES (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart KRONES

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Eilmeldung
Cloudflare - führt die Erholung bei Cybersicherheits-Aktien an20. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Alles für den perfekten Sturm, doch Aktien sind auf Rekordkurs19. Juli · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Gabelstapler-Hersteller
Jungheinrich veräußert Russland-Beteiligung - Gewinnprognose angepasstgestern, 12:06 Uhr · dpa-AFX ROUNDUP 2: 'Deutschland ist zurück' - Merz will Allianz mit Wirtschaftgestern, 16:58 Uhr · dpa-AFX
Jungheinrich verkauft Russland-Tochter mit Verlust - Prognose erneut gesenktgestern, 13:00 Uhr · Reuters
AKTIE IM FOKUS: Knorr-Bremse stark - Kepler rät wieder zum Kaufgestern, 11:01 Uhr · dpa-AFX
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.07.2025 - 15.15 Uhrgestern, 15:20 Uhr · dpa-AFX