Stabilisierung nach jüngsten Verlusten

Ölpreise verändern sich kaum

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Corona Borealis Studio/Shutterstock.com

(dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nur wenig bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent-Öl zur Lieferung im September kostete 68,59 US-Dollar. Das waren sieben Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im August stieg um 19 Cent auf 66,57 Dollar.

Nach zum Teil deutlichen Verlusten im Verlauf der Handelswoche haben sich die Notierungen zunächst stabilisiert. Vor allem am Montag war es mit den Ölpreisen deutlich nach unten gegangen. Im Verlauf der Woche hat sich Brent-Öl aus der Nordsee um mehr als zwei Dollar je Barrel verbilligt.

Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10.07.2025 · 11:30 Uhr · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Zuletzt stützte ein Rückgang der Ölreserven in den USA die Notierungen. In der vergangenen Woche waren die amerikanischen Lagerbestände an Rohöl um 3,4 Millionen auf 232,9 Millionen Barrel gefallen und damit deutlich stärker als erwartet. Fallende Ölreserven in der größten Volkswirtschaft der Welt sorgen in der Regel für Auftrieb bei den Ölpreisen./jkr/jsl/jha/

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

Ölriese
Adnoc verlagert OMV-Anteil in Milliardenvehikel XRGgestern, 10:21 Uhr · Reuters
Adnoc verlagert OMV-Anteil in Milliardenvehikel XRG
Aktie gibt stark nach
Lotsenstreik und Treibstoffkosten belasten Ergebnis von EasyJetheute, 10:33 Uhr · Reuters
Lotsenstreik und Treibstoffkosten belasten Ergebnis von EasyJet
Wochentrend setzt sich fort
Ölpreise sinken leicht15. Juli · dpa-AFX
Ölpreise sinken leicht
US-Handelspolitik
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahrengestern, 17:45 Uhr · Reuters
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahren
Dünger- und Salzkonzern
K+S sieht milliardenschweren Abschreibungsbedarf14. Juli · dpa-AFX
K+S sieht milliardenschweren Abschreibungsbedarf