Dax Vorbörse 13.08.2025

Rückenwind von der Wall Street - Dax startet im Plus

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Nach drei Börsentagen der Konsolidierung am deutschen Aktienmarkt stehen die Signale am Mittwoch wieder auf Kursgewinne. Weitere Rekorde an der Wall Street und an der Nasdaq in den USA am Vortag nach Inflationsdaten sorgen zur Wochenmitte für Unterstützung.

Der Broker IG taxierte den Dax rund eine Stunde vor Handelsbeginn fast 0,4 Prozent höher auf 24.140 Zähler. Zuvor hatte der deutsche Leitindex drei Tage moderat nachgegeben, die Marke von 24.000 Punkten am Vortag aber gehalten. Der Fokus an den Kapitalmärkten richtet sich immer mehr auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag. Es findet nach Angaben des Weißen Hauses im US-Bundesstaat Alaska in der Stadt Anchorage statt.

USA:  Nasdaq und S&P auf Rekordhoch

Inflationsdaten haben am Dienstag die US-Börsen angeschoben. Der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 erreichten Rekordhöhen. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial legte deutlich zu, ihm fehlt aber noch etwas bis zu seinem Höchststand von Ende vergangenen Jahres. In den Vereinigten Staaten tritt die Inflation trotz höherer Zölle auf der Stelle, wie Daten für den Monat Juli zeigten.

Die Auswirkungen durch die Tarife hielten sich in Grenzen, kommentierten die Ökonomen der ING Bank. Dies mache für die US-Notenbank den Weg frei, die Zinsen im September zu senken. Nach dem verhaltenen Wochenauftakt war die Stimmung in New York daher am Dienstag gut. Der Dow beendete den Handel mit plus 1,10 Prozent auf 44.458,61 Punkten. Für den Nasdaq 100 ging es um 1,33 Prozent auf 23.839,20 Punkte hoch. Der S&P 500 gewann 1,13 Prozent auf 6.445,76 Zähler.

Asien: Gewinne

Günstige US-Inflationssignale haben den Börsen Asiens am Mittwoch Auftrieb verliehen. So schlägt die erratische Zollpolitik der US-Regierung bisher kaum auf die Teuerungsrate durch. Trotz des Risikos einer anziehenden Inflation hält das erst einmal die Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed im September hoch.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 erreichte ein weiteres Rekordhoch und notierte zuletzt noch 1,3 Prozent im Plus. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann knapp ein Prozent, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong um fast zwei Prozent zulegte.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR AUTO1 AUF 26 (23) EUR - 'HOLD'

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 312 (314) EUR - 'BUY'

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR HENKEL AUF 78 (77) EUR - 'HOLD'

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR K+S AUF 11,50 (11,70) EUR - 'UNDERPERFORM'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR ZALANDO AUF 30 (29) EUR - 'NEUTRAL'

MS SENKT GEA GROUP AUF 'EQUAL-WEIGHT' (OVERWEIGHT) - ZIEL 62 (57) EU

UBS SENKT ZIEL FÜR SCHOTT PHARMA AUF 28,80 (29,20) EUR - 'BUY'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Gründer von Palantir
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?gestern, 11:02 Uhr · onvista
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?
Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 12.08.2025
Zollpause USA-China erleichtert - Inflation im Blick12. Aug. · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 11.08.2025
Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche11. Aug. · onvista
Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche
Dax Tagesrückblick 08.08.2025
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt08. Aug. · onvista
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt