Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert

Für den Dax dürfte auch am Mittwoch der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde bleiben. Eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,4 Prozent auf 24.334 Punkte.
Damit würde sich der Dax wieder etwas von seinem Rekordhoch von Mitte Juli bei 24.639 Punkten entfernen. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Euroregion, wird zur Wochenmitte ebenfalls 0,4 Prozent tiefer erwartet. Im US-Handel hatten am Dienstag vor allem Technologiewerte einen schweren Stand.
Anleger seien zurzeit etwas verunsichert, kommentierten die Experten der Helaba. Sie verwiesen auf das am Donnerstag beginnende Treffen von Notenbankvertretern in Jackson Hole einerseits und die Ungewissheit über den Fortgang der Friedensbemühungen im Ukrainekrieg andererseits.
Einzelwerte im vorbörslichen Überblick
TAG Immobilien sanken nach einer Kapitalerhöhung auf Tradegate vorbörslich um 3,1 Prozent zum Xetra-Schluss. Der Immobilienkonzern nahm durch die Ausgabe neuer Aktien und Schuldverschreibungen rund 288 Millionen Euro ein. Mit dem Erlös will TAG unter anderem die Übernahme eines Wohnimmobilienportfolios in Polen finanzieren.
K+S verloren auf Tradegate angesichts einer doppelten Abstufung von "Buy" auf "Sell" durch die Berenberg Bank 4,2 Prozent. In einem Umfeld, das ab 2026 sinkende Preise für Agrarrohstoffe erwarten lasse, gebe es keinen plausiblen Grund mehr für eine Kaufempfehlung, schrieb der neu für die Aktie zuständige Experte Sebastian Bray. Das bisherige Anlagevotum habe auf der Annahme eines engen Kalidüngermarktes beruht.
Der Schweizer Augenheilmittel-Konzern Alcon senkte wegen schwacher Märkte und Zolleffekten die Ziele für Umsatz und Rentabilität. Dies belastete hierzulande vorbörslich die Titel von Carl Zeiss Meditec, die auf Tradegate zum Xetra-Schluss ein Prozent tiefer notierten.
Dow Jones stabil, Nasdaq schwächelt
Kursverluste der Technologiekonzerne haben am Dienstag die Nasdaq-Börse belastet. Zugleich gab der gut aufgenommene Quartalsbericht der Baumarktkette Home Depot auch Aktien anderer Handelsketten Auftrieb und stützte die Standardwerte.
Der Dow Jones Industrial erreichte im frühen Handel ein Rekordhoch, bevor die Gewinne rasch vollständig abbröckelten. Die Anleger blieben vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole vorsichtig. Vor allem die Rede des Fed-Präsidenten Jerome Powell am Freitag wird mit Spannung erwartet. Durchwachsene Daten vom US-Immobilienmarkt gaben keine klaren Impulse.
Asiens Börsen verzeichnen Verluste
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Mittwoch nachgegeben. Die Schwäche der Technologiewerte in den USA drückte auch in Asien auf die Stimmung.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 42.869 | - 1,6 Prozent |
Hang Seng | 25.098 | - 0,1 Prozent |
CSI 300 | 4.249 | + 0,62 Prozent |
Renten
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 129,05 | - 0,02 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,7486 | - 0,21 Prozent |
10-jährige US-Anleihen | 4,320 | + 0,42Prozent |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1634 | - 0,11 Prozent |
Dollar in Yen | 147,55 | - 0,09 Prozent |
Euro in Yen | 171,65 | - 0,20 Prozent |
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- BERENBERG SENKT K+S AUF 'SELL' (BUY) - ZIEL 11 (17) EUR
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 52 (55) EUR - 'HOLD'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR FORMYCON AUF 30 (32) EUR - 'BUY'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MARLEY SPOON AUF 0,50 (1,40) EUR - 'BUY'
- UBS SENKT ZIEL FÜR SUSS MICROTEC AUF 30 (40) EUR - 'NEUTRAL'
- BARCLAYS HEBT UNITED UTILITIES AUF 'OVERWEIGHT' - ZIEL 1535 (1280) PENCE
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR DOCMORRIS AUF 8,10 (17,00) CHF - 'HOLD'
- BERENBERG STARTET ENERGYVISION MIT 'BUY' - ZIEL 14,50 EUR
- RBC HEBT ABERDEEN GROUP AUF 'SECTOR PERFORM' - ZIEL 195 (140) PENCE
- ODDO BHF SENKT SWISS LIFE AUF 'NEUTRAL' - ZIEL 900 CHF
Termine Unternehmen
07:00 CHE: Geberit, Halbjahreszahlen
13:00 USA: Analog Devices, Q3-Zahlen
14:00 NLD: Prosus, Hauptversammlung
22:00 CHE: Alcon, Q2-Zahlen
USA: Target, Q2-Zahlen
Termine Konjunktur
01:50 JPN: Handelsbilanz 7/25
01:50 JPN: Kernrate Maschinenaufträge 6/25
08:00 GBR: Verbraucherpreise 7/25
08:00 GBR: Einzelhandelspreise 7/25
08:00 DEU: Erzeugerpreise 7/25
08:00 DEU: Umsatz im Gastgewerbe, Juni und 1. Halbjahr 2025
08:00 DEU: Außenhandel (Detailergebnisse) 6/25
08:00 DNK: BIP Q2/25 (1. Veröffentlichung)
09:00 SVK: Verbraucherpreise 7/25
09:00 AUT: Verbraucherpreise 7/25 (endgültig)
09:10 DEU: EZB-Präsidentin Christine Lagarde, Rede bei International Business Council of the World Economic Forum, Genf
09:30 SWE: Zentralbank, Zinsentscheid
11:00 EUR: Verbraucherpreise 7/25 (endgültig)
13:00 USA: MBA Hypothekenanträge (Woche)
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
20:00 USA: FOMC Sitzungsprotokoll 30.7.25
(mit Material von dpa-AFX)