US-Zölle

Chinas Notenbank hält trotz Konjunktursorgen die Füße still

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Poring Studio/Shutterstock.com

Trotz Gegenwinds für die heimische Konjunktur durch hohe US-Zölle hat Chinas Zentralbank ihre Leitzinsen zum dritten Mal in Folge unverändert gelassen.

Die Notenbank beließ den einjährigen Referenzzinssatz für Unternehmenskredite (LPR) am Mittwoch bei 3,0 Prozent. Der fünfjährige LPR, der als Richtschnur für Hypothekenzinsen dient, verharrte bei 3,5 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten dies erwartet. Die Entscheidung unterstreicht die Haltung der Regierung, eher auf gezielte Maßnahmen für einzelne Wirtschaftsbereiche zu setzen als auf eine breit angelegte geldpolitische Lockerung.

Die jüngste Deeskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking verringert zudem den unmittelbaren Handlungsdruck. Zuletzt hatten Konjunkturdaten auf eine deutliche Abkühlung der nach den USA zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hingedeutet.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte sich vor Notenbanken-Treffen kaum bewegen19. Aug. · dpa-AFX
Wall Street dürfte sich vor Notenbanken-Treffen kaum bewegen
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Weitere Senkung angedeutet
Schwedische Notenbank macht Zinspausegestern, 10:07 Uhr · Reuters
Schwedische Notenbank macht Zinspause