Dax Vorbörse 02.09.2025

Dax ringt weiter mit 24.000-Punkte-Marke

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Stonel/Shutterstock.com

Das Ringen um die 24.000-Punkte-Marke im Dax dürfte am Dienstag weitergehen. Schon in der vergangenen Woche war der deutsche Leitindex um diese psychologisch wichtige Marke gependelt und hatte den Monat August letztlich darunter beendet. Zum Wochenstart und Start in den September eroberte er sie wieder zurück.

"Zuletzt kamen an der 24.000-Punkte-Schwelle jedes Mal Käufer in den Markt", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Es ist aber gut vorstellbar, dass sich diese Kaufschwelle sukzessive nach unten verschiebt."

Rund eine Stunde vor der Börseneröffnung signalisierte der X-Dax ein Minus von 0,3 Prozent auf 23.961 Punkte für den Dax. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, dürfte 0,2 Prozent schwächer starten.

"Große Impulse sind weder nach oben noch nach unten zu erwarten", schrieb Charttechnik-Experte Martin Utschneider vom Broker Robomarkets. Der Dax bleibe in seiner sehr engen Seitwärtsspanne mit einer Bandbreite, die er am Dienstag zwischen 24.150 und 23.785 Indexzählern sieht.

Frische Impulse könnten am Nachmittag wieder von den New Yorker Börsen kommen, an denen am Vortag feiertagsbedingt nicht gehandelt worden war. Das hatte auch am deutschen Aktienmarkt Spuren hinterlassen, denn der Umsatz war laut Altmann so gering gewesen wie bisher noch nicht in diesem Jahr.

Einzelwerte im vorbörslichen Überblick

Unter den Einzelwerten dürften sich die Blicke vor allem auf Werte aus der dritten Reihe, dem SDax, richten. So steigt der Motorenbauer Deutz mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein.

Deutz-Chef Sebastian C. Schulte hatte zuletzt bereits mehrfach gesagt, dass der Ausbau des Rüstungsgeschäfts ein Teil der Unternehmensstrategie sei, um unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu werden. Laut einem Händler dürfte der aktuelle Schritt bei den Investoren wohl gut ankommen, obwohl die Übernahme nicht billig sei und eine Kapitalerhöhung drohe. Die Aktie legte auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um etwas mehr als vier Prozent zu.

SMA Solar dagegen sackten vorbörslich auf Tradegate fast 20 Prozent ab. Wegen der fortgesetzt schwachen Marktentwicklung für Privat- und Gewerbeanlagen senkte der Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen seine Prognose für das laufende Jahr und erwartet nun einen operativen Verlust.

Die bereits eingeleiteten Restrukturierungsbemühen sollen nochmals verschärft werden. Ein Börsianer verwies er auf vorangegangene Gewinnwarnungen und das vom Unternehmen eingestandene Ausbleiben einer Trendwende in der Sparte Home & Business Solutions.

Kontron informierte über eine Zusammenarbeit mit dem US-Halbleiterhersteller für den Mobilfunkmarkt Qualcomm bei einer Modem-Entwicklung der nächsten Generation. Dabei geht es um ein Modem, das speziell für die europäische Eisenbahnkommunikationsinitiative Morane zwei entwickelt wurde. Die Aktie gewann auf Tradegate zuletzt etwas mehr als ein Prozent.

Wenig überraschend, und daher kaum kursbewegend, dürfte mit Blick auf einige Dax-Konzerne sein, dass Rheinmetall noch in diesem Monat in den Stoxx Europe 50 einziehen und BASF und Mercedes ausscheiden werden. In den EuroStoxx 50 werden wie erwartet Siemens Energy und die Deutsche Bank aufgenommen.

Wall Street geschlossen: Labor Day

In den Vereinigten Staaten waren die Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.

Asiens Börsen verzeichnen Verluste

An den wichtigsten Börsen Asiens ist es am Dienstag nach unten gegangen.

Einkaufsmanagerindex
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespannt01.09.2025 · 07:17 Uhr · dpa-AFX
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespannt

Renten

US-Anleihen: Wenig Bewegung zum Wochenschluss29.08.2025 · 18:29 Uhr · dpa-AFX

Devisen

Rohöl

Ölpreise legen etwas zu01.09.2025 · 11:09 Uhr · dpa-AFX

Umstufungen von Aktien

- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR AROUNDTOWN AUF 3,80 (3,50) EUR - 'HOLD'

- BERNSTEIN SENKT SIEMENS AUF 'MARKET-PERFORM' (OUTPERFORM) - ZIEL 230 EUR

- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR RWE AUF 46,50 (47,50) EUR - 'OVERWEIGHT'

- MORGAN STANLEY SENKT COMMERZBANK AUF 'EQUAL-WEIGHT' - ZIEL 36 EUR

- UBS HEBT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 57 (49) EUR - 'BUY'

- UBS SENKT FMC AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 38 (43,50) EUR

- UBS SENKT ZIEL FÜR STRÖER AUF 67 (70) EUR - 'BUY'

- WDH/JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR TEAMVIEWER AUF 15 (14,50) EUR - 'NEUTRAL'

- WDH/ODDO BHF HEBT CONTINENTAL AUF 'NEUTRAL' (UNDERPERFORM) - ZIEL 79 (70) EUR

- UBS HEBT ZIEL FÜR URBAN OUTFITTERS AUF 79 (78) USD - 'NEUTRAL'

- BERENBERG STARTET SHELLY GROUP MIT 'BUY' - ZIEL 70 EUR

- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT SCHNEIDER ELECTRIC AUF 'BUY' - ZIEL 240 (220) EUR

- HSBC HEBT KERING AUF 'BUY' - ZIEL 300 EUR

- HSBC HEBT LVMH AUF 'BUY' - ZIEL 625 EUR

- HSBC SENKT HERMES AUF 'HOLD' - ZIEL 2350 EUR

- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR RENAULT AUF 39 (48) EUR - 'HOLD'

- JPMORGAN NIMMT AKER BP MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 252 NOK

- JPMORGAN NIMMT AKER SOLUTIONS MIT 'UNDERWEIGHT' WIEDER AUF - ZIEL 30 NOK

- JPMORGAN NIMMT ENQUEST ENERGY MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 14 PENCE

- JPMORGAN NIMMT SAIPEM MIT 'OVERWEIGHT' WIEDER AUF - ZIEL 2,83 EUR

- JPMORGAN NIMMT SUBSEA 7 MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 212 NOK

- JPMORGAN NIMMT TECHNIP ENERGIES MIT 'OVERWEIGHT' WIEDER AUF - ZIEL 47 EUR

- JPMORGAN NIMMT VAR ENERGI MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 33 NOK

- JPMORGAN STARTET HARBOUR ENERGY MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 298 PENCE

- MORGAN STANLEY HEBT ING AUF 'OVERWEIGHT' - ZIEL 25,40 EUR

- RBC SENKT BRITISH AMERICAN TOBACCO AUF 'UNDERPERFORM' - ZIEL 3400 (3000) PENCE

- RBC SENKT ENI AUF 'SECTOR PERFORM' (OUTPERFORM) - ZIEL 17 EUR

- UBS SENKT NORDIC SEMICONDUCTOR AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 121 (115) NOK

- UBS SENKT ZIEL FÜR WOLTERS KLUWER AUF 117 (148) EUR - 'NEUTRAL'

Termine Unternehmen

DEU: PVA TePla, Capital Markets Day

Termine Konjunktur

01:00 KOR: Verbraucherpreise 8/25

06:30 NLD: Verbraucherpreise 8/25 (vorläufig)

08:30 HUN: BIP Q2/25 (2. Veröffentlichung)

09:00 AUT: Verbraucherpreise 8/25 (vorläufig)

11:00 ITA: Erzeugerpreise 7/25

11:00 EUR: Verbraucherpreise 8/25 (vorläufig)

12:00 PRT: Industrieproduktion 7/25

15:45 USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe 8/25 (2. Veröffentlichung)

16:00 USA: ISM Verarbeitendes Gewerbe 8/25

16:00 USA: Bauinvestitionen 7/25 

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 03.09.2025
Der Dax wird zum Handelsstart höher erwartetgestern, 08:22 Uhr · onvista
Der Dax wird zum Handelsstart höher erwartet
Dax Vorbörse 01.09.2025
Dax startet mit leichten Gewinnen in den neuen Monat01. Sept. · onvista
Dax startet mit leichten Gewinnen in den neuen Monat
Dax Vorbörse 29.08.2025
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel29. Aug. · onvista
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel
Dax Tagesrückblick 04.09.2025
Dax erholt sich merklich und erobert wichtigen Trendindikator zurückheute, 17:47 Uhr · onvista
Dax erholt sich merklich und erobert wichtigen Trendindikator zurück
Börse am Morgen 04.09.2025
Dax legt leicht zu - Zurückhaltung vor US-Jobdatenheute, 09:59 Uhr · onvista
Dax
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?gestern, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis