Dax Vorbörse 08.09.2025

Deutscher Aktienmarkt erholt sich zum Wochenstart

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Nach zwei zuletzt schwachen Börsenwochen winken dem deutschen Aktienmarkt am Montag moderate Kursgewinne. Ob diese bis zum Handelsschluss halten, ist allerdings fraglich. Denn am Nachmittag stellt Frankreichs Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Seine Regierung droht zu stürzen. Das hoch verschuldete Land muss den Gürtel enger schnallen, es gibt jedoch keine Einigkeit über den Sparkurs.

"Ein positiver Ausgang ist alles andere als sicher", schrieb die Landesbank Helaba in einem Marktkommentar. Mit einem Sturz der Regierung könnten Investoren beim Kauf französischer Anleihen höhere Risikoprämien verlangen. Das würde Frankreich, die zweitgrößte Wirtschaftskraft in der Eurozone, finanziell noch stärker unter Druck setzen.

Am Morgen sind die Indikationen aber verhalten positiv: Der X-Dax signalisierte für den deutschen Leitindex eine Stunde vor der Eröffnung ein Plus von 0,3 Prozent auf 23.677 Punkte. 

USA:  Verluste zum Wochenschluss

Die New Yorker Börsen haben am Freitag nur kurzzeitig positiv auf einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Der marktbreite Aktienindex S&P 500 stieg zwar schon früh auf ein Rekordhoch, legte dann aber den Rückwärtsgang ein und schloss 0,32 Prozent tiefer bei 6.481,50 Punkten.

Chartzeit Wochenausgabe 07.09.2025
Wenn die Großen nicht liefern: Warum US-Small-Caps jetzt interessant sind07.09.2025 · 19:59 Uhr · onvista
Wenn die Großen nicht liefern: Warum US-Small-Caps jetzt interessant sind

Gleiches galt für den Leitindex Dow Jones Industrial, der sich mit einem Minus von 0,48 Prozent auf 45.400,86 Punkte verabschiedete. Für die Woche verbuchte er einen Verlust von 0,3 Prozent.

Asien: Gewinne

Deutlich aufwärts ist am Montag am japanischen Aktienmarkt gegangen. Er reagierte positiv auf den Rücktritt des Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba sowie auf überraschend starke Daten zur Wirtschaftskraft des Landes. In Tokio stieg der Nikkei 225 im späten Handel um 1,5 Prozent.

Insgesamt lieferte zudem etwas Rückenwind, dass in den USA nach schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag einer Leitzinssenkung Mitte September kaum noch etwas im Wege stehen dürfte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg um 0,3 Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen notierte leicht im Plus.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

EXANE BNP HEBT HENKEL AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 86 EUR

JEFFERIES HEBT GRAND CITY PROPERTIES AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 14 (12) EUR

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR TAG IMMOBILIEN AUF 18 (16,50) EUR - 'BUY'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR ALLIANZ AUF 360 (350) EUR - 'NEUTRAL'-

JEFFERIES HEBT VONOVIA AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 31,50 (30) EUR  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 10.09.2025
Oracle sorgt für gute Laune - Dax startet höhergestern, 08:28 Uhr · onvista
Oracle sorgt für gute Laune - Dax startet höher
Dax Vorbörse 05.09.2025
Dax startet höher in den Handel vor den US-Arbeitsmarktdaten05. Sept. · onvista
Dax startet höher in den Handel vor den US-Arbeitsmarktdaten
Dax Tagesrückblick 09.09.2025
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je09. Sept. · onvista
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je
Dax Tagesrückblick 08.09.2025
Dax nähert sich zum Wochenauftakt der 24.000er-Marke an - Gold mit Rekord08. Sept. · onvista
Dax nähert sich zum Wochenauftakt der 24.000er-Marke an - Gold mit Rekord
Premium-Beiträge
Europäischer Tech-Star
Fintech Klarna startet erfolgreich an der Börse - so laufen die Geschäftegestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista