Dax Vorbörse 07.10.2025

Moderate Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt erwartet

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Dax Logo
Quelle: Jearu / AdobeStock

Nach der Stagnation zum Wochenauftakt sind am Dienstag am deutschen Aktienmarkt leichte Kursgewinne zu erwarten. Gute Vorgaben gibt es von den asiatisch-pazifischen Märkten, wo etwa der Tokioter Leitindex Nikkei ein weiteres Rekordhoch erreichte.

Für den deutschen Leitindex Dax signalisierte der X-Dax eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,1 Prozent auf 24.410 Punkte. Das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 wird indes etwas schwächer erwartet.

Der Dax verbleibt zunächst unter der Marke von 24.500 Zählern. Bei einem Ausbruch nach oben winkt das bisherige Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten. Der technische Ausblick sei weiter konstruktiv, hieß es von der Landesbank Helaba. Gleichwohl behalten die Anleger die angespannten politische Situation im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich genau im Blick.

Einzelwerte im vorbörslichen Überblick

Rheinmetall erholten sich nach ihrem schwachen Wochenauftakt vorbörslich auf Tradegate um ein Prozent zum Xetra-Schluss. Analyst David Perry von JPMorgan glaubt, dass das dritte Jahresviertel für den Rüstungskonzern mit Blick auf die wesentlichen Kennziffern Auftragseingang, Umsatz, operatives Ergebnis (Ebita) und freier Barmittelzufluss wohl mau verlaufen ist. Kursschwächen böten aber eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Denn im Schlussquartal dürfte Rheinmetall wieder sehr stark abschneiden.

Nach dem prozentual zweistelligen Kursanstieg am Vortag dürfte es für die Papiere der Online-Apotheke Redcare Pharmacy nochmals nach oben gehen. Im Zuge einer positiven Einschätzung von Barclays verteuerten sie sich im vorbörslichen Tradegate-Handel um 2,9 Prozent zum Xetra-Schluss.

Wall Street verzeichnet gemischte Ergebnisse

Die neu angefachte Fantasie rund um Künstliche Intelligenz (KI) hat am Montag die Rekordrally der US-Technologiewerte weiter befeuert. Diesmal waren positive Nachrichten seitens des Chipkonzerns AMD und des Softwareunternehmens OpenAI der Auslöser. Sowohl der viel beachtete Nasdaq 100 als auch der umfassendere Nasdaq Composite erreichten Höchststände, während der Dow Jones Industrial nachgab. Der Leitindex war am Freitag erstmals über 47.000 Punkte gesprungen.

Tokio legt weiter zu

Der japanische Aktienmarkt hat am Dienstag mit moderaten Gewinnen an seinen starken Wochenstart angeknüpft. Auslöser der Kursrally in Japan war tags zuvor die überraschende Wahl der ehemaligen Innenministerin Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am Wochenende.

Die 64-Jährige wird damit nun wahrscheinlich nächste Ministerpräsidentin Japans. Laut Commerzbank-Expertin Thu Lan Nguyen hat Takaichi eine Affinität zur sogenannten Abenomics, also der ultra-expansiven Fiskal- und Geldpolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe.

Der Tokioter Leitindex Nikkei 225 erklomm nun am Dienstag ein weiteres Rekordhoch. Der australische S&P/ASX 200 gab etwas nach. Die Börsen in China blieben feiertagsbedingt geschlossen.

Überraschende Wahl
Neue japanische Regierungschefin belastet Yen und beflügelt Aktien06.10.2025 · 15:51 Uhr · dpa-AFX
Neue japanische Regierungschefin belastet Yen und beflügelt Aktien

Renten

US-Anleihen: Kursverluste06.10.2025 · 17:40 Uhr · dpa-AFX

Devisen

Rohöl

Ölpreise halten ihr etwas höheres Niveau07.10.2025 · 07:46 Uhr · dpa-AFX

Umstufungen von Aktien

- CITIGROUP SENKT WACKER CHEMIE AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 71 (82) EUR

- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 350 (335) EUR - 'BUY'

- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SCOUT24 AUF 146 (142) EUR - 'OVERWEIGHT'

- UBS HEBT ZIEL FÜR AMD AUF 265 (210) USD - 'BUY'

- BARCLAYS STARTET REDCARE PHARMACY MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 140 EUR

- HSBC SENKT ENEL AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 8,7 EUR

- JEFFERIES HEBT NKT AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 878 (527) DKK

- JEFFERIES HEBT SKANSKA B AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 295 (240) SEK

- JEFFERIES SENKT NEXANS AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 139 (150) EUR

- JEFFERIES SENKT UPM-KYMMENE AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 24,50 (28,60) EUR

- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR VINCI AUF 140 (145) EUR - 'BUY'

- JEFFERIES STARTET GETLINK MIT 'HOLD' - ZIEL 16,50 EUR

- JEFFERIES STARTET PORR MIT 'BUY' - ZIEL 37 EUR

- JPMORGAN SETZT MARKS & SPENCER AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH' - 'OVERWEIGHT'

- UBS HEBT ZIEL FÜR TOYOTA MOTORS AUF 3700 (3300) JPY - 'BUY'

- WDH/MS HEBT KERING AUF 'OVERWEIGHT' (EQUAL-WEIGHT) - ZIEL 370 (250) EUR

- WDH/MS SENKT HERMES AUF 'EQUAL-WEIGHT' (OVERWEIGHT) - ZIEL 2420 (2550) EUR

Termine Unternehmen

08:00 GBR: Imperial, Trading Statement 2024/2025

08:00 GBR: Shell, Trading Statement

15:30 USA: Dell, Kapitalmarkttag

FRA: BNP, außerordentliche Hauptversammlung

Termine Konjunktur

08:00 DEU: Auftragseingang Industrie 8/25

08:45 FRA: Handels- und Leistungsbilanz 8/25

14:30 USA: Handelsbilanz 8/25

21:00 USA: Konsumentenkredit 8/25

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 09.10.2025
Gute Vorgaben für heute: US-Indizes erreichen Rekorde09. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 13.10.2025
Dax startet deutlich erholt in den Handelstaggestern, 08:18 Uhr · onvista
Dax startet deutlich erholt in den Handelstag
Dax Vorbörse 08.10.2025
Dax startet unverändert in den Handel08. Okt. · onvista
Dax startet unverändert in den Handel
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista