Dax Vorbörse 15.10.2025

Dax setzt Erholung nach Powell-Kommentaren fort

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Das Auf und Ab auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt dürfte sich zur Wochenmitte fortsetzen. Nachdem der Leitindex Dax am Vortag den tiefsten Stand seit Monatsanfang ausgelotet hatte, sind am Mittwoch leichte Kursgewinne zu erwarten.

Die Hoffnung auf sinkende Zinsen in den USA verleiht etwas Rückenwind. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex Dax gut eine Stunde vor Handelsbeginn 0,4 Prozent höher bei 24.340 Zählern. US-Notenbankchef Jerome Powell betonte am Dienstag die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt.

Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14.10.2025 · 15:00 Uhr · onvista
Ein Graph ist vor der Wall Street zu sehen.

Dies ließ Marktteilnehmer auf eine weitere Zinssenkung in diesem Monat hoffen und gab den Kursen an der Wall Street zeitweise deutlich Auftrieb. Dem steht allerdings der nach wie vor mit harten Bandagen ausgetragene Handelskonflikt zwischen den USA und China gegenüber.

USA:  Gemischtes Bild

Am New Yorker Aktienmarkt hat am Dienstag die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen die Sorgen um eine neue Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit ein Stück weit verdrängt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schüttelte im Verlauf seine Verluste ab und beendete den Handelstag mit einem Gewinn von 0,44 Prozent auf 46.270,46 Punkte.

Die Indizes gerieten gegen Handelsende wieder etwas unter Druck, sodass der marktbreite S&P 500 am Ende um 0,16 Prozent auf 6.644,31 Punkte nachgab. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,69 Prozent auf 24.579,32 Punkte. Der am Vortag unternommene Erholungsversuch, der auf den Rückschlag am Freitag gefolgt war, erwies sich als fragil.

Asien: Überwiegend Gewinne

Die Börsen Asiens haben sich am Mittwoch überwiegend erholt. Händler sahen Äußerungen des Chefs der US-Notenbank, Jerome Powell, zum US-Arbeitsmarkt als Treiber. Diese hätten Zinssenkungserwartungen untermauert und so erst einmal den Handelskrieg zwischen den USA und China überlagert.

In Japan stieg der Leitindex Nikkei 225 im späten Handel um rund eineinhalb Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 1,3 Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen war indes zuletzt kaum verändert. Hier drückten aktuelle Wirtschaftsdaten etwas auf die Stimmung, die den anhaltenden Deflationsdruck in China aufzeigten.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

CITIGROUP NIMMT BASF MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 52 EUR

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR MERCEDES-BENZ AUF 60 (55) EUR - 'HOLD'

JEFFERIES SENKT BMW AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 85 (92) EUR

JEFFERIES STARTET AUMOVIO MIT 'UNDERPERFORM' - ZIEL 30,60 EUR

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 45,40 (51,50) EUR - 'UNDERWEIGHT'

MORGAN STANLEY STARTET LUFTHANSA MIT 'UNDERWEIGHT'

ODDO BHF SENKT VOSSLOH AUF 'NEUTRAL' (OUTPERFORM) - ZIEL 94 (102) EUR  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 31.10.2025
Deutscher Leitindex dürfte fast unverändert eröffnen31. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 30.10.2025
Nach Fed-Entscheid: Aktienmarkt dürfte Handel im Plus starten30. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 28.10.2025
Mauer Start - Quartalszahlen können nicht überzeugen28. Okt. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 27.10.2025
Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit: Dax startet höher27. Okt. · onvista
Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit: Dax startet höher
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 02.11.2025
KI-Rally ungebrochen - Tech-Giganten trotzen Zinsdebattegestern, 19:58 Uhr · onvista
Nachkauf-Zertifikate
Kurse zu hoch? So kannst du trotzdem einsteigen31. Okt. · onvista