Bergsteiger kennen den Unterschied zwischen „Ziel“ und „Plan“. – Der Trader auch?

Michael Voigt · Uhr

Teil 4 der mehrteiligen Kolumne „Trading - Richtig Denken“ von Michael Voigt

Liebe Leser, das „Ziel“ ist das eine. Der „Plan“ das Andere. Viele Menschen verwechseln beides oder aber: sehen hierin keinen Unterscheid…

Eines ist vorab schon klar:

Wir sollten uns also zunächst einmal klarmachen, zu welchem Zweck man denn - ob im Trading oder im Alltag oder für das ganze Leben - etwas plant, und was man mit seinem „Planen“ erreichen kann.

Noch klarer als durch das Beispiel Franklins (Teil 2 und 3 der Kolumne) wird uns dies, wenn wir auf jene Menschen zurückkommen, denen das „Planen“ auf ihrem Gebiet zur Selbstverständlichkeit, zum Lebensberuf geworden ist:

Warum macht beispielsweise ein Baumeister oder ein Konstrukteur in einer Maschinenfabrik seine Pläne? Weil er etwas ganz Bestimmtes, das zunächst noch nicht existiert, zur körperlichen Wirklichkeit erheben will. Weil er etwas ganz Bestimmtes erreichen möchte, weil er ein „bestimmtes Ziel“ vor sich sieht.

Achtung: Der Nachdruck liegt hier schon auf dem Wort: BESTIMMT.

Der Architekt oder Baumeister will nicht „irgendein“ Haus errichten, wenn er an das Planen geht. Der Konstrukteur in der Maschinenfabrik will nicht „irgendeine“ Maschine bauen. Die beiden haben bereits das, was man ein „Ziel“ nennt, wenn sie sich an das „Planen“ machen: der Baumeister will zum Beispiel ein Einfamilienhaus mit soundso viel Haupt- und Nebenräumen in einer bestimmten Preislage errichten - der Maschinenkonstrukteur will eine ICE mit soundso viel Tonnen Zugkraft und einem bestimmten Eigengewicht zustande bringen.

Damit haben wir etwas gefunden, das unbedingt vor dem Trading-Erlernen durchdacht werden sollte: das „ZIEL“. Das Ziel muss da sein. Denn: Einzig vom Ziel geht das Trading-Planen aus!

Ziele sind möglichst genaue Vorstellungen davon, was man haben möchte oder was man erreichen will. Und ab jetzt wird es für 90 % der Tradinganfänger etwas nebulös … Denn:

WAS will man mit dem Trading erreichen?

Nun, beim Baumeister im speziellen, gleichsam dem Alltag im Allgemeinen, gilt: Je genauer diese Vorstellung ist, je mehr Einzelheiten, Zahlen, Maße, Daten, Gewichtsangaben sie enthält, desto schärfer ist das „Ziel“ erfasst. Desto zweckmäßiger geht auch die nun folgende Planung vor sich.

Der Maschinenbauer wird dieses Ziel nicht nur in seiner geistigen Vorstellung vor sich haben - er wird es konkret, Punkt für Punkt, schriftlich niederlegen.

Das ist also die Arbeit, die jedem Planen vorausgehen muss: das präzise Niederlegen des „Zieles“, am besten mit Bleistift & Papier…

Der Amerikaner King C. Gillette beispielsweise arbeitete ein ganz konkretes Ziel aus, als er sich selbständig machen wollte. Er beabsichtigte nicht, „irgend etwas“ zu erfinden, sondern ausdrücklich „einen Gegenstand, der die Menschen für ihr ganzes Leben nötigen sollte, bei ihm zu kaufen“.

Eines Tages war dann, während er sich rasierte, die konkrete Idee für diesen Gegenstand plötzlich da: die Idee für ein Rasiermesser, das aus einer Klinge und einem Klingenhalter bestehen müsse. Daraus ist der „Rasierapparat“ geworden, Gilettes große Erfindung…

- Was ist also Ihre Ziel um mit dem Börsenhandel zu beginnen?

Eine höchst spannende Frage; denn: einfach nur „VIEL GELD“… ist mehr als unzureichend.

Nur „viel Geld“ als Antwort einem Bergsteiger gleichen, der als Ziel hat: „Ich geh in die Natur!“ und nun daraufhin zu planen anfängt. Was genau soll er bei diesem mehr als ungenauen Ziel „Natur“ planen?

Egal was er sich vornimmt, er wird immer von der „Natur“ umgeben sein… Gleichsam dem Tradinganfänger, der, egal was er an den Charts unternimmt, immer mit „Geld“ zu tuen haben wird.

Besser wäre es demnach als Trader jenem Bergsteiger gleich zu tun, der beispielsweise einen noch nicht bezwungenen Gipfel im Fernglas aufleuchten sieht und sich vornimmt, ihn zu besteigen. Seine Phantasie malt ihm aus, wie schön es ist, auf dem Gipfelgrat in der leuchtenden Sonne zu stehen. Sie gibt ihm eine Vorahnung davon, wie er dort oben über viele Kilometer hinweg, über Schneefelder und Gletscher weit in die Gebirgswelt hineinschaut.

Jetzt aber ruft eine Stimme in ihm „Halt!“ Er wird nicht so, wie er geht und steht, auf den Gipfel losstürmen. Er wird einen Plan machen, wie er den Gipfel bezwingen, also sein „Ziel!“ erreichen kann.

Er wird „konkrete!“ Land- und Bergkarten studieren. Dann wird er Berichte früherer Bergsteiger nachlesen, denen diese Gipfelbesteigung nicht gelungen ist. Er wird sich fragen, warum es ihnen nicht glückte. Mit seinem Fernglas wird er immer wieder den Berg absuchen, um den günstigsten Aufstiegsweg herauszufinden. Eine Liste wird er weiterhin aufstellen, was er an Proviant und an Hilfsmitteln braucht. Er wird überschlagen, wie lange die Tour dauern kann. Alle fördernden und hemmenden Möglichkeiten wird er mit seinem Verstande zu berücksichtigen suchen.

Schließlich hat dieser Bergsteiger seinen Plan über Wochen fertig. Er geht Schritt für Schritt daran, ihn auszuführen. Proviant und Hilfsgeräte werden beschafft. Zum richtigen Zeitpunkt beginnt er den Aufstieg, wie das Planen mit der Karte den besten Weg gezeigt hat.

Sodann: Das Ziel ist Eine. Der Plan das Andere … Was ist demnach Ihr Ziel, weshalb Sie mit den Börsenhandel & Trading einst begonnen haben, oder zukünftig beginnen wollen?

Wieviele Zielen können Sie hierzu notieren? Sollte das Blatt leer bleiben, wozu dann über den Plan - über Charts, über Ein- und Ausstiege - reden? Welcher Plan könnte je einem unbeschrieben Ziel-Blatt dienen?

Euch einen guten Start in die Woche / Michael Voigt 

>>In dem kommenden Teil: Von richtigen und falschen Zielen. Euch einen guten Start in den Tag / Michael Voigt

Über Michael Voigt

Michael Voigt ist Händler mit Herz und Leidenschaft, und dies bereits seit nunmehr 20 Jahren. In diesen Jahren hat er alle Höhen und Tiefen der Börsen erfolgreich überstanden.

Da Michael schon immer das Schreiben begeisterte, entstanden bisher 10 Fachbücher rund um den Markttechnischen Börsenhandel.

Unter anderem auch der Bestseller Nr.1 im deutschen Fachbuchmarkt: „Das Große Buch der Markttechnik“, das mittlerweile in der 13. Auflage von vielen hunderttausend Lesern gelesen wurde.

De achtteilige Buchreihe DER HÄNDLER wurde sogar als Hörbuch veröffentlicht. Der Erfolg seiner Leser und Hörer liegt ihm dabei sehr am Herzen.

►►► Buch Gr. Buch der Markttechnik:  https://amzn.to/2uODuzz
►►► Buchreihe Der HÄNDLER:  https://amzn.to/2LpjNbS
►►► Folge Michael Voigt auf Facebookhttps://www.facebook.com/Markttechnik
►►► Alle Hörbücher von Michael Voigt auf Audible: https://adbl.co/2I2S3sD
►►► Alle Hörbücher auf itunes: https://apple.co/2rGDErV

onvista Premium-Artikel

Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?gestern, 16:30 Uhr · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?
Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japangestern, 09:00 Uhr · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan
onvista Trading-Impuls
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer06. Mai · onvista
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer