Chinas Emissionshandel steht in den Startlöchern

Reuters · Uhr

Peking (Reuters) - Der lang erwartete Emissionshandel in China steht unmittelbar vor seinem Start.

Die Plattform für den Kauf und Verkauf von Verschmutzungszertifikaten werde am Freitag, dem 16. Juli, freigeschaltet, teilte die Shanghai Environment and Energy Exchange am Donnerstag mit. Das sogenannte ETS-Programm soll der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft dabei helfen, den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren und wie geplant 2060 nicht mehr CO2 auszustoßen als durch Pflanzen abgebaut werden kann.

In der ersten Phase des weltgrößten Emissionshandels werden mehr als 2000 Kraftwerke in das Programm eingebunden. Sie sind verantwortlich für vier Milliarden Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr. Das sind etwa 40 Prozent der gesamten Emissionen des Landes.

Mit CO2-Zertifikaten erwerben Unternehmen das Recht, Treibhausgase auszustoßen. Der Handel soll einen Anreiz schaffen, Geld in eine klimafreundliche Modernisierung der Anlagen zu stecken. Ähnlich wie in Europa wird die Regierung eine gewisse Menge an Zertifikaten kostenlos an die Unternehmen verteilen. Stoßen diese mehr CO2 aus, müssen sie hierfür an der Börse zusätzliche Zertifikate erwerben. Bleiben ihre Emission unter einem bestimmten Zielwert, können sie überschüssige Zertifikate zu Geld machen.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!heute, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?